Nummer: 67
Datum: 31.12.2019
Uhrzeit: 12:37 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Der letzte Einsatz im Jahr 2019 führte uns zusammen mit den Kameraden aus Hofheim nach Hofheim zu einer ausgelösten BMA in einer Kita. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um angebranntes Kochgut handelte.
Nummer: 66
Datum: 16.12.2019
Uhrzeit: 10:05 Uhr
Stichwort: H1 Kleintier in Not
Bericht: Die Einsatzstelle wurde kontrolliert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, daas es dem Tier gut geht. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Nummer: 65
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 11:10 Uhr
Stichwort: H1 Ölspur
Bericht: Ein Pkw hat auf Grund einer defekten Dieselleitung eine ca. 200m lange Dieselspur verursacht. Der Diesel wurde mit Bindemittel aufgenommen und ein weiteres Auslaufen verhindert.
Nummer: 64
Datum: 09.12.2019
Uhrzeit: 01:49 Uhr
Stichwort: F2 Kaminbrand
Bericht: Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Hofheim zu einem gemeldeten Kaminbrand alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Holzverkleidung um den Kamin glimmte und dadurch rauchte. Die Verkleidung wurde von den Kräften aus Hofheim und Langenhain abmontiert und abgelöscht. Im Anschluss wurde die Wohnung belüftet.
Nummer: 63
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 04:02 Uhr
Stichwort: F2 Brand am Gebäude
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde am frühen Sonntagmorgen nach Hofheim zu einem Balkonbrand alarmiert. Beim Eintreffen unserer Kräfte, hatte die Feuerwehr Hofheim den Brand bereits unter Kontrolle. Wir stellten einen Sicherheitstrupp für den im Einsatz befindlichen Trupp.
Nachdem der Brand erfolgreich gelöscht wurde, belüfteten wir das angrenzende Treppenhaus, sodass dieses anschließend Rauchfrei war.
Nummer: 62
Datum: 21.11.2019
Uhrzeit: 17:42 Uhr
Stichwort: H1 Einfache Technische Hilfeleistung
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zu einer dringenden Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Der Patient wurde mit dem Tragetuch aus dem 1.OG zum Rettungswagen verbracht.
Nummer: 61
Datum: 21.11.2019
Uhrzeit: 10:26 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zur Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Auslösegrund war Wasserdampf, wir konnten die Anfahrt abbrechen.
Nummer: 60
Datum: 29.10.2019
Uhrzeit: 18:22 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden zur Löschzugergänzung zusammen mit der Feuerwehr Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden.
Nummer: 59
Datum: 27.10.2019
Uhrzeit: 15:29 Uhr
Stichwort: F2 Brand im Gebäude
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zusammen mit der Feuerwehr Hofheim zu einem gemeldeten Küchenbrand gerufen. Wir konnten kurz nach dem Eintreffen wieder die Rückfahrt antreten, da das Feuer bereits gelöscht und die Wohnung durch die Hofheimer Kräfte belüftet wurde.
Nummer: 58
Datum: 16.10.2019
Uhrzeit: 11:51Uhr
Stichwort: F2 Y MFH Brand in MFH - Menschen in Gefahr
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zur Unterstützung nach Marxheim zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus alamiert. Vor Ort stellte sich schnell raus, dass es sich um angebranntes Kochgut handelte. Die Kräfte aus Langenhain konnten somit die Rückfahrt wieder antreten.
Nummer: 57
Datum: 16.10.2019
Uhrzeit: 08:18Uhr
Stichwort: H1 Y R1 Notfalltüröffnung
Bericht: Wir wurden vom Rettungdienst für eine Türöffnung angefordert. Noch vor unserem Ausrücken konnte der Rettungsdienst die Tür selbst öffnen und somit war unser Einsatz nicht mehr erforderlich.
Nummer: 56
Datum: 15.10.2019
Uhrzeit: 08.45 - 09:23 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Im Rahmen der Löschzugergänzung wurden wir nach Hofheim zu einer ausgelösten Gefahrenmeldeanalge alarmiert. Nach dem Erkunden vor Ort stellte sich raus, dass Wasserdampf zur Auslüsung der Gefahrenmeldeanlage geführt hat.
Nummer: 55
Datum: 10.10.2019
Uhrzeit: 08:29 - 08:51 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Im Rahmen der Löschzugergänzung wurden wir nach Hofheim zu einer ausgelösten Gefahrenmeldeanalge alarmiert. Kurz vor Eintreffen unserer Kräfte wurde durch die Einsatzleitung Entwarnung gegeben. Auslösegrund war erneut Wasserdampf im Küchenbereich.
Nummer: 54
Datum: 08.10.2019
Uhrzeit: 11:19 - 11:25 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde als ergänzendes Fahrzeug nach Hofheim zu einer ausgelösten Gefahrenmeldeanlage alarmiert. Noch vor Ausrücken unserer Kräfte konnte Entwarnung gegeben werden. Die Anlage löste aufgrund von Wasserdampf im Küchenbereich aus.
Nummer: 53
Datum: 06.10.2019
Uhrzeit: 00:58 - 5:50 Uhr
Stichwort: H KLEMM 1 Y
Bericht: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Wir konnten die Person schnell aus dem Fahrzeug befreien und dem Rettungsdienst übergeben. Im Anschluss an die Rettungsmaßnahmen unterstützten wir den Rettungsdienst beim Betreuen weiterer Unfallbeteiligten und leuchteten den Unfallbereich für den Gutachter weiträumig aus.
Nummer: 52
Datum: 05.10.2019
Uhrzeit: 06:08 Uhr
Stichwort: H1 Einfache technische Hilfeleistung
Bericht: Im Rahmen eines Stromausfalles in den Stadtteilen Langenhain, Lorsbach und Wildsachsen besetzten wir die Wache, um anfallende Einsätze schnellstmöglich abarbeiten zu können.
Nach kurzer Zeit war die ordnungsgemäße Stromversorgung wieder hergestellt und wir konnten die Wachbesetzung auflösen.
Nummer: 51
Datum: 18.09.2019
Uhrzeit: 19:45 Uhr
Stichwort: H EINST Y Kran umgestürzt - Menschen in Gefahr
Bericht: Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Wildsachsen und Hofheim wurden wir um 19:45 Uhr nach Wildsachsen alarmiert. Dort war ein Baukran auf ein Haus gestürzt. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich entgegen der ersten Meldung glücklicherweise doch keine Personen in Gefahr befanden. Die Feuerwehr Langenhain unterstützte daraufhin bei Absperrmaßnahmen und dem Ausleuchten der Einsatzstelle.
Nummer: 50
Datum: 18.09.2019
Uhrzeit: 11:24 - 15:10 Uhr
Stichwort: F2 Brand in Gebäude
Bericht: Wir wurden zusammen mit den anderen Feuerwehren der Stadt Hofheim zu einem Gebäudebrand in Diedenbergen alarmiert. Hier standen wir in Bereitstellung und hatten einen Trupp unter PA zur Brandbekämpfung im Einsatz.
Nummer: 49
Datum: 31.08.2019
Uhrzeit: 17:51 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person in Absturzgefahr
Bericht: Die Höhenrettung (SRHT Main-Tauns) wurde um 17:51 Uhr nach Bad Soden alarmiert. Gemeldet wurde eine Person auf einem Dach, die eigenständig nicht mehr
herunter kam.
Durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Bad Soden wurde die Höhenrettung noch vor dem Ausrücken abbestellt,
da die Person durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Soden am Taunus gesichert werden konnte.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Nummer: 48
Datum: 31.08.2019
Uhrzeit: 08:43 - 10:15 Uhr
Stichwort: H1 Wasser im Keller
Bericht: Wir wurden vom Notdienst der Stadtwerke Hofheim angefordert um nach einem Wasserrohrbruch in zwei Häusern die betroffenen Keller vom Wasser zu befreien. Das Wasser wurde mittels I-Sauger aus den Kellern gepumpt.
Nummer: 47
Datum: 20.08.2019
Uhrzeit: 20:28 - 22:52 Uhr
Stichwort: H1 Y Unterstüzung Rettungsdienst
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain rückte aus zu einer Einsatzstelle im Langenhainer Außenbereich, um dort den Rettungsdienst zu unterstützen und die Einsatzstelle auszuleuchten.
Nummer: 46
Datum: 07.08.2019
Uhrzeit: 16:37 Uhr
Stichwort: F BMA Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Erneut wurde die Feuerwehr Langenhain im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten BMA alarmiert. Nach der Erkundung durch die Hofheimer Kräfte stand fest, dass es sich um einen technischen Defekt handelte.
Nummer: 45
Datum: 07.08.2019
Uhrzeit: 12:04 Uhr
Stichwort: F BMA Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten BMA in einem Wohn-und Geschäftshaus alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurden die Kräfte abbestellt, da es sich um eine Fehlalarmierung durch Lötarbeiten handelte.
Nummer: 44
Datum: 30.07.2019
Uhrzeit: 06:10 Uhr
Stichwort: F WALD 1 Flächenbrand / Vegetationsbrand
Bericht: Nach einer kurzen Nacht wurde auch die Feuerwehr Langenhain zum Großbrand nach Wallau alarmiert. Dort brannten seit dem Vorabend um 22:55 Uhr 750-1000 Strohballen auf einem Feld in der Nähe des Industriegebiets. Die Einsatzleitung entschied, die Strohballen kontrolliert abbrennen zu lassen und die Löscharbeiten auf das umliegende Feld zu begrenzen.
Die Kräfte aus Langenhain lösten die anderen Feuerwehren, die seit dem Abend im Einsatz waren, ab und stellten die Brandwache.
Gemeinsam mit allen Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Hofheim, wurde ab 17 Uhr das Stroh mittels Radlader auseinandergezogen und von mehreren Seiten abgelöscht. Währenddessen musste die Schaufel sowie die Reifen und die Hydraulikschläuche des Radladers ständig mit Wasser gekühlt werden, um einen Schaden am Fahrzeug durch das Feuer zu verhindern.
Kurz nach 19 Uhr bestätigte die Einsatzleitung: Feuer aus!
Die Aufräumarbeiten sowie das Säubern der Einsatzmittel dauerte noch bis in die Abendstunden an.
Nummer: 43
Datum: 29.07.2019
Uhrzeit: 23:42 Uhr
Stichwort: S BER Bereitstellungseinsatz / Gebietsabsicherung
Bericht: Aufgrund einer größeren Einsatzstelle in Hofheim - Wallau, bei der alle Einsatzkräfte aus dem Hofheimer Stadtgebiet tätig waren, wurde die Feuerwehr Langenhain nach Hofheim zur Gebietsabsicherung alarmiert. Die Kräfte der Feuerwehr Langenhain besetzten die Feuerwehr Hofheim, um eventuelle Einsätze im Stadtgebiet von dort abzuarbeiten.
Diese blieben allerdings aus und die Kräfte aus Langenhain konnten gegen 2 Uhr die Heimfahrt antreten.
Nummer: 42
Datum: 23.07.2019
Uhrzeit: 21:41 Uhr
Stichwort: H ABST Y
Um 21.41 Uhr wurde die Höhenrettungsgruppe
des Main Taunus Kreises zur Unterstützung der Feuerwehr Hattersheim am Main zu einer sich mutmaßlich in Absturzgefahr befindlichen Person in Okriftel alarmiert.
Die Person wurde vor Eintreffen der SRHT durch die Polizei
gesichert.
Die Höhenretterin der Feuerwehr Langenhain konnte somit die Einsatzfahrt nach kurzer Zeit abbrechen.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Nummer: 41
Datum: 14.07.2019
Uhrzeit: 23:14 Uhr
Stichwort: F2 Y MFH - Brand in MFH
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zu einem Küchenbrand nach Diedenbergen alarmiert. Durch die ersten Kräfte der Feuerwehr Diedenbergen konnte das Feuer schnell gelöscht werden.
Vor Ort eingetroffen bildeten Kräfte aus Langenhain mit weiteren Kräften aus dem Stadtgebiet die Atemschutznotfallstaffel (ANS), die seit Mai 2019 bei einem solchen Stichwort zum Einsatz kommt. Nach kurzer Zeit wurde der Einsatz für beendet erklärt und alle Feuerwehren konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.
Nummer: 37-40
Datum: 12.07.2019
Uhrzeit: 14:55 Uhr
Stichwort: H1 Alarmierung Unwetter
Bericht: Ein kurzes Unwetter mit Starkregen und Hagel sorgte für ein erhöhtes Einsatzaufkommen im Hofheimer Stadtgebiet. Besonders stark betroffen war der Ortsteil Wallau. Ca. 30 Einsatzstellen waren im Ortsgebiet abzuarbeiten. Dank der Unterstützung aller Stadteile konnten diese im Laufe des Nachmittags komplett abgearbeitet werden.
Die Feuerwehr Langenhain pumpte einige Keller mittels Industrie-Sauger und Tauchpumpen leer.
Nummer: 36
Datum: 03.07.2019
Uhrzeit: 15:21 Uhr
Stichwort: F WALD 1 Grasflächenbrand
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zur Unterstützung zu einem Grasflächenbrand nach Wallau alarmiert. Vor Ort eingetroffen, waren die Kräfte aus Wallau bereits dabei den Flächenbrand zu löschen.
Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden, sodass die Kräfte aus Langenhain die Rückfahrt antreten konnten.
Auslöser für den Flächenbrand war vermutlich eine brennende Zigarette, die während der Fahrt aus dem Fenster geworfen wurde. Hohe Temperaturen und Trockenheit führen aktuell vermehrt zu Wald - und Flächenbränden.
Nummer: 35
Datum: 02.07.2019
Uhrzeit: 13:31 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht zu springen
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe des Main-Taunus-Kreises wurde um 13:31 Uhr in eine Jugendhilfeeinrichtung nach Eppstein alarmiert. Eine Person drohte von einem Dach zu springen.
Die Kräfte der Feuerwehr Eppstein konnten die Person noch vor Eintreffen der Höhenrettung sichern. Die Einsatzfahrt unserer Höhenretterin konnte somit abgebrochen werden.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Nummer: 34
Datum: 27.06.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Stichwort: FBMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: In einer Schule in Hofheim löste die Gefahrenmeldeanlage vermutlich auf Grund von Staub aus. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle standen die Langenhainer Kräfte in Bereitstellung, während ein Trupp der Feuerwehr Hofheimer das Gebäude erkundete. Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden und alle Kräfte die Heimfahrt antreten.
Nummer: 33
Datum: 25.06.2019
Uhrzeit: 10:48 Uhr
Stichwort: FBMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Im Rahmen der Löschzugergänzung wurden wir am Dienstagvormittag nach Hofheim alarmiert. Die Gefahrenmeldeanlage löste aufgrund von Wartungsarbeiten im Gebäude aus. Kurz vor Eintreffen an der Einsatzstelle konnten die Langenhainer Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen.
Nummer: 32
Datum: 23.06.2019
Uhrzeit: 22:43 Uhr
Stichwort: H ABST Y Person droht zu springen
Bericht: Die Höhenrettung wurde nach Marxheim alarmiert. Dort drohte eine Person von einem Strommast zu springen.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Nummer: 31
Datum: 23.06.2019
Uhrzeit: 18:29 Uhr
Stichwort: F2 Dachstuhlbrand
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand alarmiert. Kurz vor Eintreffen an der Einsatzstelle wurden wir von den Hofheimer Kräften abbestellt und konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Es handelte sich wohl um Rauch, welcher beim Grillen in den Dachstuhl gezogen ist.
Nummer: 30
Datum: 05.06.2019
Uhrzeit: 15:11 Uhr
Stichwort: FBMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten BMA in einem Einkaufszentrum alarmiert.
Nummer: 29
Datum: 04.06.2019
Uhrzeit: 20:45 Uhr
Stichwort: Brennt PKW
Bericht: Noch während des laufenden Einsatzes bei der BMA in Hofheim wurde die Feuerwehr Hofheim auf die A3 Richtung Würzburg zu einem brennendem PKW alarmiert. Der Einsatzleiter entschied, dass wir aus dem laufenden Einsatz ausgelöst werden und bei dem Einsatz auf der Autobahn mit unterstützen. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen geplatzten Kühler handelt.
Nummer: 28
Datum: 04.06.2019
Uhrzeit: 20:29 Uhr
Stichwort: FBMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten BMA in einem Industriebetrieb alarmiert.
Nummer: 27
Datum: 31.05.2019
Uhrzeit: 16:51 Uhr
Stichwort: H ABST Y Person droht zu springen
Bericht: Die Höhenrettung wurde nach Schwalbach alarmiert. Dort drohte eine Person aus suizidaler Absicht von einem Wohnhaus zu springen. Noch vor Ausrücken wurde die Höhenrettung abbestellt.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Nummer: 26
Datum: 31.05.2019
Uhrzeit: 15:36 Uhr
Stichwort: H1 Ölspur/ Auslaufende Betriebsmittel
Bericht: Wir wurden zu einer größeren Dieselspur welche sich über mehrere Straßenzüge erstreckte alarmiert. Wir streuten die Dieselspur mit Bindemittel ab und nahmen dieses anschließend wieder auf. Nach ca. 2,5h war der Einsatz beendet.
Nummer: 25
Datum: 30.05.2019
Uhrzeit: 11:45 Uhr
Stichwort: F2 Brand im Gebäude
Bericht: Wir wurden zusätzlich zu den Feuerwehren Hofheim und Marxheim nach Hofheim zu einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Dort standen wir in Bereitstellung und ergänzten die Atemschutznotfallstaffel (ANS) mit zwei Kameraden.
Nummer: 24
Datum: 17.05.2019
Uhrzeit: 04:54 Uhr
Stichwort: FBMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Mitten in der Nacht wurde die Feuewehr Langenhain zu einer ausgelösten Gefahrenmeldeanlage nach Hofheim alarmiert. Da die Feurwehr Hofheim bereits nach kurzer Zeit Entwarnung gab, konnten wir den Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen.
Nummer: 23
Datum: 27.04.2019
Uhrzeit: 03:05 Uhr
Stichwort: H ABST Y Person droht zu springen
Bericht: Die SRHT Main-Taunus-Kreis (Höhenrettungsgruppe) wurde um
03:05 Uhr nach Hochheim Am Weiher alarmiert. Hier drohte eine Person von einem Haus zu springen.
Noch auf der Anfahrt wurde die SRHT durch die örtlichen Einsatzkräfte abbestellt, da die Person gesichert war.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Nummer: 22
Datum: 25.04.2019
Uhrzeit: 20:17 Uhr
Stichwort: F BMA Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Einkaufszentrum gerufen. Kurz nach eintreffen an der Einsatzstelle konnten wir die Rückfahrt antreten. Die erste Erkundung der Hofheimer Kräfte ergab eine Fehlalarmierung der Anlage.
Nummer: 21
Datum: 25.04.2019
Uhrzeit: 15:20 Uhr
Stichwort: F2 Y MFH Brand Menschenleben in Gefahr
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer Rauchentwicklung aus einer Wohnung gerufen. Vor Ort konnten die ersten Kräfte aus Hofheim Entwarnung geben, es handelte sich um angebranntes Kochgut. Wir konnten nach eintreffen an der Einsatzstelle die Rückfahrt antreten.
Nummer: 20
Datum: 20.04.2019
Uhrzeit: 20:30 - 20:34 Uhr
Stichwort: F1 A Rauchentwicklung im Freien
Bericht: Am späten Abend wurde die Feuerwehr Langenhain zu einem unklaren Feuerschein in der Nähe eines Bauernhofes gerufen. Noch vor Ausrücken der ersten Kräfte konnte Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um ein angemeldetes Osterfeuer. Wir mussten nicht weiter tätig werden.
Nummer: 19
Datum: 20.04.2019
Uhrzeit: 17:09 Uhr
Stichwort: F WALD 1 - Unklare Rauchentwicklung im Freien
Bericht: Wir wurden am Samstagabend zu einer unklaren Rauchentwicklung auf der Karthaus gerufen. Nach erster Erkundung konnte eine Rauchentwicklung auf einem Grundstück unterhalb der Karthaus festgestellt werden. Es handelte sich hierbei um ein Nutzfeuer.
Die vor Ort angetroffenen Personen konnten leider keine Genehmigung für die Verbrennung vorlegen. Somit entschieden wir uns, auch auf Grund der aktuell herrschenden Gras- und Waldbrandgefahr sowie der Größe des brennenden Haufens, das Feuer abzulöschen.
Nummer: 18
Datum: 18.04.2019
Uhrzeit: 21:31 Uhr
Stichwort: H1 Kleintier in Not
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Katze auf einen Baum geklettert ist und nicht mehr von alleine runter kommt. Nach dem Erkunden wurde entschieden das Tier in Ruhe zu lassen. Am folgenden Tag schaffte es die Katze von alleine den Baum wieder herunter zu kommen.
Nummer: 17
Datum: 11.04.2019
Uhrzeit: 00:08 - 00:14Uhr
Stichwort: H ABST Y Person droht zu springen
Bericht: Die SRHT Main-Taunus-Kreis (Höhenrettungsgruppe) wurde um 00:08 Uhr nach Hattersheim- Okriftel in die Sindlinger Straße alarmiert. Hier drohte eine Person von einem Hochhaus zu springen.
Noch auf der Anfahrt wurde die SRHT durch die Polizei abbestellt, da die Person gesichert war.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Nummer: 16
Datum: 23.03.2019
Uhrzeit: 11:25 - 12:00 Uhr
Stichwort: F1 Brand von Gerümpel / Unrat
Bericht: Auf dem Domherrnwald - Spielplatz in Langenhain wurde von unbekannten Tätern ein Baumstumpf mittels Grillanzünder angesteckt. Eine junge Birke wurde außerdem abgebrochen und ebenfalls versucht in Brand zu setzen. Der Baumstumpf kokelte bei unsere Ankunft noch. Dieser wurde mittels Kübelspritze abgelöscht.
Nummer: 15
Datum: 20.03.2019
Uhrzeit: 15:59 - 17:16 Uhr
Stichwort: H1 Personensuche / Vermisste Person
Bericht: Wir wurden zu einer Personensuche im Waldstück zwischen Langenhain/Wildsachsen alarmiert. Im weiteren Verlauf verlagerte sich der Einsatz nach Bremthal. Die Person wurde dann durch die Rettungskräfte aufgefunden.
Neben den Einsatzkräften der Feuerwehren Hofheim waren auch Kräfte aus Eppstein, Sulzbach und die Rettungshundeeinheit der Feuerwehr Bad Soden im Einsatz.
Nummer: 14
Datum: 12.03.2019
Uhrzeit: 10:21 - 10:42 Uhr
Stichwort: FBMA Feueralarm - Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde als Löschzugergänzung nach Hofheim alarmiert. Wartungsarbeiten in einer Kindertagesstätte lösten die Gefahrenmeldeanlage aus. Vor Ort durchsuchten bereits Hofheimer Kräfte das Gebäude. Nach kurzer Zeit konnte die Feuerwehr Langenhain die Rückfahrt antreten.
Nummer: 13
Datum: 10.03.2019
Uhrzeit: 14:22 - 15:08 Uhr
Stichwort: FRWM - Ausgelöster Heimrauchmelder
Bericht: In Hofheim hörte ein aufmerksamer Nachbar einen Heimrauchmelder und rief den Notruf. Die Feuerwehr Langenhain ist als Löschzugergänzung alamiert worden. Vor Ort wurden sämtliche Wohungen des Hauses kontrolliert.
Nummer: 12
Datum: 02.03.2019
Uhrzeit: 13:27 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht zu springen
Bericht: Die SRHT Main-Taunus-Kreis (Höhenrettungsgruppe)
wurde um 13:27 Uhr nach Hattersheim in den Südring alarmiert. Hier drohte eine Person von einem Hochhaus zu springen.
Noch auf der Anfahrt wurde die SRHT durch die örtliche Feuerwehr abbestellt.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Nummer: 11
Datum: 26.02.2019
Uhrzeit: 09:48 - 10:29 Uhr
Stichwort: H1 Y R1 - Person in Gefahr
Bericht: Um 09:48Uhr wurde die Feuerwehr Langenhain zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer Türöffnung alarmiert. Nachdem sich die Kräfte Zugang zu der Wohnung verschafft hatten, konnte die Person an den Rettungsdienst übergeben werden.
Nummer: 10
Datum: 22.02.2019
Uhrzeit: 15:09 Uhr
Stichwort: FBMA Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zum Chinoncenter alarmiert. Dort löste die Gefahrenmeldeanlage aus. Noch bevor die Kräfte aus Langenhain ausrücken konnten, wurden diese durch die Hofheimer Kräfte abbestellt.
Nummer: 09
Datum: 05.02.2019
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Stichwort: F3Y - SRHT Dachstuhlbrand
Bericht: Um 13:30 Uhr wurde die SRHT- Main Taunus Kreis (Höhenrettungsgruppe) zu einem Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus nach Bad Soden alarmiert. Die
Höhenrettung öffnete mit Hilfe von Rettungssägen die Dachhaut um Glutnester abzulöschen.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Nummer: 08
Datum: 01.02.2019
Uhrzeit: 12:38 - 12:55 Uhr
Stichwort: FBMA Feueralarm - Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zur Löschzugergänzung nach Hofheim alarmiert. Dort hatte eine Gefahrenmeldeanlage ausgelöst. Grund hierfür war angebranntes Kochgut. Die Räume wurden durch die Kräfte der Feuerwehr Hofheim kontrolliert und die Langenhainer Kräfte wurden auf der Einsatzfahrt abbestellt.
Nummer: 07
Datum: 19.01.2019
Uhrzeit: 13:22 - 15:28 Uhr
Stichwort: H1 Ölspur / Auslaufende Betriebsstoffe
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zu einer ca. 300 Meter langen Ölspur alarmiert. Die Ölspur wurde abgestreut und anschließend von den Einsatzkräften aufgenommen.
Nummer: 06
Datum: 13.01.2019
Uhrzeit: 21:08 - 21:37 Uhr
Stichwort: H1 Sturmschaden - Baum auf Straße
Bericht: Auf Grund von mehreren großen Ästen wurde die Feuerwehr Langenhain auf die L3368 Richtung Lorsbach alarmiert. Die Einsatzkräfte räumten die Äste auf die Seite und reinigten die Straße grob.
Nummer: 05
Datum: 12.01.2019
Uhrzeit: 01:00 - 1:53 Uhr
Stichwort: FBMA Feueralarm - Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert. Vor Ort stellt sich raus, dass die Anlage durch Einbrecher ausgelöst wurde. Für die Feuewehr war somit keine Tätigkeit notwendig und die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
Nummer: 04
Datum: 09.01.2019
Uhrzeit: 17:31 - 17:46 Uhr
Stichwort: F1 - Unklare Rauchentwicklung im Freien
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde im Zuge der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Auf der Anfahrt wurden die Langenhainer Kräfte von der Feuerwehr Hofheim abbestellt.
Nummer: 03
Datum: 09.01.2019
Uhrzeit: 09:57 - 10:12 Uhr
Stichwort: Ausgelöster Heimrauchmelder
Bericht: Ein ausgelöster
Heimrauchmelder führte am Morgen zu einem Löschzugalarm der Feuerwehr Hofheim. Die Kräfte aus Langenhain wurden auf der Anfahrt von der Feuerwehr Hofheim abbestellt.
Nummer: 02
Datum: 08.01.2019
Uhrzeit: 23:57 - 00:38 Uhr
Stichwort Ausgelöster Heimrauchmelder
Bericht: Durch einen aufmerksamen Nachbar wurde ein ausgelöster Heimrauchmelder gemeldet. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hofheim-Langenhain konnten schnell angebranntes Kochgut als Auslösegrund feststellen. Nach der Evakuierung der Wohnung wurde diese belüftet.
Nummer: 01
Datum: 02.01.2019
Uhrzeit: 18:53 - 19:03 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht zu springen
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe des Main-Taunus-Kreises (SRHT) wurde um 18:53 Uhr nach Schwalbach alarmiert. Eine Person drohte dort aus suizidaler Absicht von einem Haus zu springen. Noch während des Ausrückens der Höhenrettung konnte die Person auf dem Dach durch die Polizei gesichert werden. Die auf der Anfahrt befindlichen Einsatzkräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.