Nummer: 64
Datum: 29.12.2020
Uhrzeit: 21:54 Uhr
Stichwort: F3 Y Rauchentwicklung (Gebäude)
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zusammen mit allen Kräften aus dem Stadtgebiet Hofheim zu einer Seniorenresidenz nach Hofheim alarmiert.
Über den Notruf wurde eine Rauchentwicklung im Gebäude gemeldet, woraufhin ein Vollalarm für das Stadtgebiet ausgelöst wurde. Dazu gehört auch das Auslösen der Sirene.
Nach näherer Erkundung durch einen Angriffstrupp der Feuerwehr Hofheim wurde festgestellt, dass es durch einen technischen Defekt an einer Brandschutztür zu einer Rauchentwicklung kam. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.
Wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 ) ( 6/43 )
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Marxheim
Feuerwehr Diedenbergen
Feuerwehr Wallau
Feuerwehr Wildsachsen
Feuerwehr Lorsbach
Feuerwehr Hattersheim
Technische Einsatzleitung Main-Taunus
Rettungsdienst
Nummer: 63
Datum: 24.12.2020
Uhrzeit: 19:39 Uhr
Stichwort: F1 Mülltonnenbrand
Bericht: Am Abend des 24. Dezember wurde die Feuerwehr Langenhain zu einem Mülltonnenbrand alarmiert. Es brannte eine Papiertonnne in voller Ausdehnung. Der Inhalt wurde von einem Trupp unter Atemschutz ausgeleert und anschließend abgelöscht.
Die Einsatzstelle wurde anschließend der Polizei übergeben und wir konnten die Rückfahrt, zum Weihnachtsessen antreten.
Die Feuerwehr Langenhain wünscht Frohe Weihnachten!
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Polizei
Nummer: 62
Datum: 16.12.2020
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Stichwort: H1 Sturmschaden: Baum - Gegenstände
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zu einer einfachen technischen Hilfeleistung alarmiert. Die Polizei meldete der Leitstelle einen Baum auf der Fahrbahn Richtung "Am Hübner".
Das entsprechende Gebiet wurde von uns abgefahren, ohne Fund. Nach Rücksprache mit der Leitstelle stellte sich heraus, dass der Baum bereits von der Fahrbahn entfernt wurde.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 )
Nummer: 61
Datum: 11.12.2020
Uhrzeit: 20:31 Uhr
Stichwort: H1 Tragehilfe für den Rettungsdienst
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde am Abend zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Vor Ort wurde der Patient mit einem Tragetuch nach unten getragen und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Rettungsdienst
Nummer: 60
Datum: 06.12.2020
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Stichwort: H1 Y R1 Notfalltüröffnung / Person in Gefahr
Bericht: Die SRHT Main - Taunus - Kreis wurde am Sonntag nach Okriftel alarmiert. Die Kräfte der Feuerwehr Okriftel lokalisierten nach Öffnen der Eingangstür eine Person in einem Kellerschacht. Da sich die Rettung des Patienten schwierig gestaltete, wurde die Höhenrettungsgruppe nachalarmiert.
Der Patient wurde mittels Spineboard und einem aufgebauten Flaschenzug gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main - Taunus - Kreis
Feuerwehr Okriftel
KBM
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 59
Datum: 01.12.2020
Uhrzeit: 14:27 Uhr
Stichwort: FBMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Erneut wurden wir im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim alarmiert. In einem Industriebetrieb löste die Brandmeldeanlage infolge Flexarbeiten aus. Nachdem der entsprechende Bereich kontrolliert wurde, konnte Entwarnung gegeben werden. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Hofheim
Rettungsdienst
Nummer: 58
Datum: 01.12.2020
Uhrzeit: 05:04 Uhr
Stichwort: F2 Ausgelöster (Heim-) Rauchwarnmelder
Bericht: Wir wurden am frühen Dienstagmorgen im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim alarmiert. Aufmerksame Nachbarn meldeten einen ausgelösten Rauchmelder und Brandgeruch in einer Wohnung. Die Kräfte der Feuerwehr Hofheim konnten angebranntes Kochgut als Auslösegrund feststellen. Anschließend wurde die Wohnung belüftet. Wir standen in Bereitstellung.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Hofheim
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 57
Datum: 28.11.2020
Uhrzeit: 17:09 Uhr
Stichwort: F1 A PKW Brand außerorts
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zum einem PKW Brand auf die L3368 in Richtung Lorsbach alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass ein PKW im Kurvenbereich von der Fahrbahn abgekommen ist. Anschließend fing der Motorraum des PKW Feuer und musste abgelöscht werden.
Der Fahrer des PKW wurde vom Rettungsdienst betreut.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain (6/40) (6/19)
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 56
Datum: 15.11.2020
Uhrzeit: 13:55 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person in Absturzgefahr
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe des Main - Taunus - Kreises wurde am Sonntagmittag nach Hattersheim alarmiert. Anrufer meldeten eine Person die von einem Dach zu stürzen drohte. Nach Erkundung der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass diese Person lediglich Arbeiten auf dem Dach verrichtete.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main Taunus Kreis
Feuerwehr Hattersheim
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 55
Datum: 24.10.2020
Uhrzeit: 21:52 Uhr
Stichwort: FBMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Anlage löste aufgrund einer technischen Störung aus.
Nach kurzer Zeit konnten alle Kräfte die Rückfahrt antreten.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 54
Datum: 21.10.2020
Uhrzeit: 17:53 Uhr
Stichwort: FRWM Ausgelöster (Heim-) Rauchwarnmelder
Bericht: Wir wurden zu einem ausgelösten Rauchmelder nach Lorsbach alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass es sich um eine leere Batterie handelte, welche ein Auslösen des Rauchmelders zur Folge hatte. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Da es aufgrund einer Baustelle im Bereich des Bahnüberganges Lorsbach (Alt Lorsbach) zu Verzögerungen kommen kann, ergänzt die Feuerwehr Langenhain die Kräfte aus Lorsbach bei Einsatzstellen oberhalb des Bahnüberganges.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Lorsbach
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 53
Datum: 19.10.2020
Uhrzeit: 17:54 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person in Absturzgefahr
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe des Main-Taunus-Kreises wurde nach Bad Soden alarmiert. Eine Person drohte von einem Dach zu stürzen. Die Polizei konnte die Person nach ca. 30 minuten sichern. Die Höhenrettungsgruppe stand in Bereitstellung und musste nicht eingreifen.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main Taunus Kreis
Feuerwehr Bad Soden
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 52
Datum: 28.09.2020
Uhrzeit: 13:57 Uhr
Stichwort: H1 Y R2 Notfalltüröffnung
Bericht: Wir wurden zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst gerufen. Vor Ort öffnete die Person noch bevor wir tätig werden konnten die Tür selbstständig und musste auch nicht rettungsdienstlich behandelt werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 )
Nummer: 51
Datum: 15.09.2020
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Stichwort: F1 A Gelöschtes Feuer/ Nachschau außerorts
Bericht: Auf einem Waldparkplatz zwischen Langenhain und Lorsbach brannte ein Papierkorb. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war dieser bereits von alleine erloschen. Der Bereich um den Papierkorb wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Lorsbach
Nummer: 50
Datum: 10.09.2020
Uhrzeit: 08:01 Uhr
Stichwort: F1 Unklare Rauchentwicklung im Freien
Bericht: Bei der zweiten Alarmierung am heutigen Tag wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung in der Nähe der K787 gerufen. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle konnte ein brennender Baumstumpf als Ursache festgestellt werden, welcher von uns abgelöscht wurde.
Nummer: 49
Datum: 10.09.2020
Uhrzeit: 05:58 Uhr
Stichwort: FBMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten BMA alarmiert. Ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden.
Nummer: 48
Datum: 06.09.2020
Uhrzeit: 15:56 Uhr
Stichwort: F2Y MFH Brand in MFH-Menschen in Gefahr.
Bericht: Wir wurden zur Löschzugergänzung nach Hofheim zu einem gemeldeten Wohnungsbrand alarmiert. Die ersten Kräfte aus Hofheim konnten bei der Erkundung feststellen, dass die sehr starke Rauchentwicklung durch angebranntes Kochgut auf dem Herd entstanden ist. Wir konnten ohne Tätigkeit abrücken.
Die Alarmierung erfolgte auf Grund des Einsatzstichwortes auch mit Sirene. Vermutlich durch einen tech. Defekt wurde die Sirene kurz nach der Alarmierung noch 2 weitere Male ausgelöst.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Hofheim
Feuewehr Marxheim
Nummer: 47
Datum: 05.09.2020
Uhrzeit: 09:24 Uhr
Stichwort: FBMA
Bericht: Während unserem Ausbidungsamstag löste die Branmeldeanlage im Kinder- und Familienhaus aus.
Glücklicherweise ist das Kinder- und Familienhaus Samstags geschlossen und es befanden sich keine Personen im Gebäude. Der betroffene Bereich des Gebäudes wurde kontrolliert. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain (6/40) (6/19)
Feuerwehr Wildsachsen
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 46
Datum: 28.08.2020
Uhrzeit: 12:58 Uhr
Stichwort: H1 Einfache Technische Hilfe
Bericht: Wir wurden für Sicherungsmaßnahmen zu einem Verkehrsunfall am Ortseingang alarmiert.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain (6/43) (6/19)
Nummer: 45
Datum: 15.08.2020
Uhrzeit: 23:42 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht abzustürzen
Bericht: Die Höhenrettung des Main-Taunus-Kreises wurden am späten Samstagabend ins Mühlenviertel alarmiert. Gemeldet wurde eine Person auf einem Baukran.
Die Kräfte der Höhenrettung verschafften sich einen Zugang und sicherten die Person, die ein medizinisches Problem aufwies. Der Rettungsdienst sowie Kräfte der Polizei wurden mit der Drehleiter der Feuerwehr Hattersheim am Main zum Patienten verbracht. Nach einer Erstversorgung konnte der Patient von Höhenrettern in den Drehleiterkorb übergeben und zu Boden gebracht werden. Anschließend wurde der Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main Taunus Kreis
Feuerwehr Hattersheim
KBM
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 44
Datum: 11.08.2020
Uhrzeit: 18:54 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht vom Dach abzustürzen
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe des Main-Taunus-Kreis wurde nach Bad Soden alarmiert.
Eine Person drohte von einem Dach zustürzen. Die Polizei konnte die Person nach ca.30 Minuten sichern.
Die Höhenrettungsgruppe stand in Bereitstellung und musste nicht eingreifen.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main Taunus Kreis
Feuerwehr Bad Soden
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 43
Datum: 01.08.2020
Uhrzeit: 21:11 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht vom Dach abzustürzen
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe des Main Taunus Kreises wurde am Samstag Abend nach Bad Soden alarmiert. Hier drohte eine Person vom Dach zu stürzen.
Die Polizei konnte die Person nach ca. 5 Stunden sichern.
Die Höhenrettungsgruppe stand in Bereitstellung und musste nicht eingreifen.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main Taunus Kreis
Feuerwehr Bad Soden
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 42
Datum: 01.08.2020
Uhrzeit: 15:39 Uhr
Stichwort: F1 A Unklare Rauchentwicklung im Freien
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Wildsachsen alarmiert. Ein Anwohner meldete eine Rauchentwicklung, die er aus der Ferne beobachten konnte.
Die Kameraden der Feuerwehr Wildsachsen erkundeten den Bereich und konnten ein Kaminfeuer als Grund für die Rauchentwicklung feststellen.
Wir standen währenddessen in Bereitstellung und konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Nummer: 41
Datum: 28.07.2020
Uhrzeit: 13:19 Uhr
Stichwort: H1 Y R1 Person eingeschlossen / in Gefahr
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zu einer eingeschlossenen Person im PKW alarmiert. Noch vor ausrücken der ersten Kräfte, wurden wir von der Leitstelle abbestellt. Passanten hatten die Person bereits unbeschadet aus dem PKW befreien können.
Eingesetzte Kräfte:
Keine
Zusätzliche Info:
Bitte denken Sie daran, dass sie bei hohen Außentemperaturen in keinem Fall Kinder oder Haustiere im Auto lassen. Selbst bei einem kurzen Einkauf können die Temperaturen im inneren des Fahrzeuges auf bis zu 70 Grad ansteigen - auch bei geöffnetem Fenster.
Sollten Sie bei sommerlichen Temperaturen ein unbeaufsichtiges Kind entdecken, überprüfen Sie ob es dem Kind gut geht. Sollte dies nicht der Fall sein, verständigen Sie umgehend die Feuerwehr.
Nummer: 40
Datum: 23.07.2020
Uhrzeit: 21:18 Uhr
Stichwort: F1 A Gelöschtes Feuer / Nachschau
Bericht: Kurz nach dem unsere Einsatzkräfte von dem vorherigen Einsatz wieder zuhause angekommen waren, wurden wir zu einer Nachschau eines gelöschten Feuers in Langenhain alarmiert. Hier gab es an der gemeldeten Einsatzstelle keine Feststellung und wir konnten ohne Tätigkeit wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Nummer: 39
Datum: 23.07.2020
Uhrzeit: 17:38 Uhr
Stichwort: F2 Y Wohnungsbrand - Menschen in Gefahr
Bericht: Wir wurden zur Unterstützung der Kräfte aus Hofheim, Marxheim und Lorsbach zu einem Dachstuhlbrand gerufen. Vor Ort wurde ein Atemschutztrupp aus Langenhain der ANS (AtemschutzNotfallStaffel) unterstellt, ein Atemschutztrupp wurde zur Brandbekämpfung eingesetzt. Ein weiterer Atemschutztrupp stand in Bereitstellung.
Der Dachstuhlbrand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Es gab keine verletzten.
Eingesetzte Kräfte:
Nummer: 38
Datum: 18.07.2020
Uhrzeit: 17:03 Uhr
Stichwort: F WALD 2 Waldbrand - unbekannte Lage
Bericht: Wir wurden zur Unterstützung nach Lorsbach zu einem vermeintlichen Waldbrand alarmiert. Vor Ort stellten die Lorsbacher Kräfte fest, dass es sich um eine brennende Holzterasse und 2 Bäume auf einem Grundstück am Waldrand handelte. Von uns waren 2 Trupps beim Öffnen der Terasse für Nachlöscharbeiten im Einsatz.
Eingesetzte Kräfte:
Nummer: 37
Datum: 14.07.2020
Uhrzeit: 10:44 Uhr
Stichwort: F1 A Unklare Rauchentwicklung
Bericht: Wir wurden nach Marxheim zu einem Strohballenbrand alarmiert. Seit dem Vorabend brannten hier mehrere hundert Strohballen. Alle Feuerwehren der Stadt Hofheim waren an diesem Einsatz beteiligt.
Am Morgen lösten wir die Kräfte ab, die die ganze Nacht im Einsatz waren.
Gegen Mittag waren die Strohballen so weit niedergebrannt, dass die Reste auseinandergezogen werden konnten, um somit letzte Glutnester abzulöschen.
Die Aufräumarbeiten erstreckten sich bis in den späten Nachmittag.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 , 6/19 )
Feuerwehr Diedenbergen
Feuerwehr Wallau
Nummer: 36
Datum: 10.07.2020
Uhrzeit: 20:54 Uhr
Stichwort: H KLEMM 1 Y - Unfall eingeklemmte Person
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zusammen mit den Feuerwehren aus Wildsachsen und der Hofheimer Kernstadt zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Langenhain und Wildsachsen gerufen. Vor Ort konnten wir eine Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes neben dem Unfallfahrzeug erstversorgen und den Rettungsdienst bei weiteren Maßnahmen unterstützen. Eine weitere Person wurde durch die Kräfte aus Wildsachsen und den Rettungsdienst versorgt. Bei zwei Personen im Fahrzeug konnte vom Notarzt nur noch der Tod festgestellt werden.
Des Weiteren leuchteten wir die Einsatzstelle für die Polizei und den Gutachter aus und sperrten die Landstraße aus Richtung Langenhain ab. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden die zwei Personen aus dem Pkw geborgen.
Wir wünschen den Familien und angehörigen viel Kraft in dieser schwierigen Zeit.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43, 6/40 , 6/19 )
Psychosoziale Notfallseelsorge (PSNV)
Rettungsdienst
LNA / OLRD
KBI / KBM
Nummer: 35
Datum: 25.06.2020
Uhrzeit: 17:57 Uhr
Stichwort: F2 Rauchentwicklung (Gebäude)
Bericht: Wir wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung an einem Gebäude alarmiert. Vor Ort war ein leichter Rauchgeruch wahrnehmbar. Die ersten Kräfte erkundeten die Einsatzstelle und stellten schnell einen Grillanzünder als Grund für die gemeldete Rauchentwicklung fest.
Die in bereitstellung stehenden Kräfte, konnten die Einstzstelle wieder verlassen.
Eingesetzte Kräfte:
Nummer: 34
Datum: 19.06.2020
Uhrzeit: 11:32 Uhr
Stichwort: F Wald 1 Waldbrand
Bericht: Wir wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung in der Nähe des Waldes alarmiert. Vor Ort wurde ein Nutzfeuer als Ursache festgestellt. Keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr.
Zusätzliche Information:
Die Mitglieder der Einsatzabteilung der Feuerwehr Langenhain handeln bei solchen Alarmierungen mit ihrem Ausrücken nicht ,,Übereifrig" wie uns bei diesem Einsatz zu unrecht vorgeworfen wurde.
Wir sind als Feuerwehr gesetzlich dazu verpflichtet, bei einer Alarmierung den Sachverhalt zu klären und die Lage zu erkunden. Dies machen wir ehrenamtlich in unserer Freizeit und kommen von unseren Arbeitsstellen oder von zu Hause.
Zu Einsatzstellen ausrücken machen wir nicht aus Spaß und vor allem nie ohne Grund!
Vielen Dank an ALLE Einsatzkräfte, die 24 Stunden, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung zur Verfügung stehen.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Polizei
Stadtpolizei Hofheim a.Ts.
Nummer: 33
Datum: 17.06.2020
Uhrzeit: 18:16 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde im Rahme der Löschzugergänzug nach Hofheim alarmiert. Ausgelöst hat eine Brandmeldeanlage in einer Klinik. Es konnte vor Ort kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Nummer: 32
Datum: 16.06.2020
Uhrzeit: 20:32 Uhr
Stichwort: H1 Personensuche / Vermisste Person
Bericht: Wir wurden während unseres Übungsdienstes zu einer Personensuche im Waldgebiet zwischen Hofheim und Kelkheim alarmiert. Kurz nach Beginn der Suchmaßnahmen wurde die Person durch die eingesetzten Kräfte gefunden.
Im Anschluss leuchteten wir die Einsatzstelle für die Polizei aus.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Wildsachsen
Feuerwehr Hofheim
Polizei
Nummer: 31
Datum: 13.06.2020
Uhrzeit: 12:20 Uhr
Stichwort: F1 A - Unklare Rauchentwicklung im Freien außerorts
Bericht: Wir wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der Diedenbergener Speedwaybahn alarmiert. Da die Feuerwehr Diedenbergen an einem anderen Einsatz gebunden waren, erkundeten wir den gemeldeten Beriech zusammen mit dem Hofheim 02 und dem ZvD aus Hofheim.
Bei der unklaren Rauchentwicklung handelte es sich um ein Grillfeuer, keine Tätigkeit für uns.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Hofheim 02 (stellv. Stadtbrandinspektor)
ZvD (Zugführer vom Dienst)
Nummer: 30
Datum: 04.06.2020
Uhrzeit: 15:25 Uhr
Stichwort: F WALD 1 - Waldbrand unbekannte Lage
Bericht: Wir wurden zu einem Waldbrand in der Nähe der Funkpeilstelle der Polizei alarmiert. Da die Meldung des genauen Einsatzortes unklar war, dauerte es einige Minuten bis der vermeintliche Brand lokalisiert war.
Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich hierbei um ein angemeldetes Nutzfeuer handelte.
Alle Kräfte konnten ohne weitere Tätigkeit wieder abrücken.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Nummer: 29
Datum: 03.06.2020
Uhrzeit: 14:26 Uhr
Stichwort: F WALD 2 - Waldbrand groß mit Ausbreitungsgefahr
Bericht: Wir wurden zu einem Waldbrand im Waldgebiet zwischen Hofheim und Langenhain alarmiert. Da sich die Suche nach der Einsatzstelle als schwierig herausstellte, war auch ein Hubschrauber der Polizei im Einsatz.
Nach ca. 1 Stunde wurde der Brand gefunden und die Löschmaßnahmen konnten mittels einer langen Schlauchleitung und einem eingeleiteten Pendelverkehr beginnen.
Zwischenzeitlich war ein Teil der L 3018 vollgesperrt.
Nach ca. 3 Stunden waren die Nachlöscharbeiten beendet und alle Kräfte konnten die Heimreise antreten.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 , 6/19 )
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 28
Datum: 24.05.2020
Uhrzeit: 00:31 Uhr
Stichwort: FBMA - Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden zur Löschzugergänzung nach Hofheim alarmiert. Nach Erkundung der Kräfte aus Hofheim wurde angebranntes Kochgut als Aulösegrund der BMA fest gestellt. Wir konnten unsere Anfahrt abbrechen.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Nummer: 27
Datum: 23.05.2020
Uhrzeit: 21:27 Uhr
Stichwort: H1 Sturmschaden
Bericht: Wir wurden zu einem Baum gerufen, welcher auf eine Pferdekoppel zu stürzen drohte. Da die Besitzer der Koppel gerade vor Ort waren, wurde die Koppel so eingezäunt, dass keine Gefahr für die Tiere mehr bestand. Der Baum wurde später bei Tageslicht von einer Fachfirma gefällt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 )
Nummer: 26
Datum: 20.05.2020
Uhrzeit: 17:14 Uhr
Stichwort: F3 Brand im Gebäude
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zusammen mit allen Stadtteilen von Hofheim nach Wallau alarmiert. Gemeldet war ein Feuer in einem Baumarkt. Nach Erkundung der ersten Kräfte konnte festgestellt werden, dass das Feuer bereits durch Kunden und Baumarktmitarbeiter gelöscht wurde.
Wir standen in Bereitstellung und mussten nicht tätig werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Diedenbergen
Feuerwehr Wallau
KBI / KBM
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 25
Datum: 16.05.2020
Uhrzeit: 15:47 Uhr
Stichwort: F1 A PKW Brand außerorts
Bericht: Zur Unterstützung der Kameraden aus Wildsachsen wurden wir zu einem PKW Brand zwischen Wildsachsen und Langenhain alarmiert.
Beim Eintreffen hatten die Kameraden der Feuerwehr Wildsachsen den in Vollbrand stehenden PKW bereits weitgehend gelöscht, sodass wir nur noch bei den Nachlöscharbeiten unterstützten.
Verletzt wurde bei dem Brand niemand.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Nummer: 24
Datum: 15.05.2020
Uhrzeit: 16:57 Uhr
Stichwort: S BER Bereitstellungseinsatz
Bericht: Aufgrund eines länger andauernden Einsatzes in Lorsbach, bei dem mehrere Feuerwehr aus dem Stadtgebiet eingebunden waren, wurden wir zur Wachbesetzung alarmiert, um weiteres Einsatzaufkommen im Stadtgebiet schneller abarbeiten zu können.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Nummer: 23
Datum: 07.05.2020
Uhrzeit: 02:35 Uhr
Stichwort: FBMA - Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Zusammen mit den Kameraden aus Hofheim wurden wir zu einer ausgelösten Gefahrenmeldeanlage in die Main - Taunus - Schule nach Hofheim alarmiert.
Bei Erkundungsmaßnahmen vor Ort wurde festgestellt, dass ein technischer Defekt für das Auslösen verantwortlich war. Die Anlage wurde zurückgestellt und das Gebäude wieder an den Betreiber übergeben
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Nummer: 22
Datum: 04.05.2020
Uhrzeit: 18:48 Uhr
Stichwort: F3 - Brand Gewerbebetrieb
Bericht: Wir
wurden zusammen mit allen
Feuerwehren aus dem Hofheimer Stadtgebiet zu einem gemeldeten Brand einer Lagerhalle in Marxheim alarmiert.
Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass ein in der Halle befindlicher
Hochdrucklüfter in Brand geraten war und für eine sehr starke Rauchentwicklung sorgte.
Nach Lösch-, Belüftungs und Kontrollmaßnahmen
konnte die Einsatzstelle wieder an den Betreiber übergeben werden.
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte!
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 , 6/43 )
Feuerwehr Diedenbergen
Feuerwehr Wallau
KBI / KBM
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 21
Datum: 26.04.2020
Uhrzeit: 16:14 Uhr
Stichwort: F WALD 1 Waldbrand
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zu einem Waldbrand nach Hofheim alarmiert. Es brannten ca. 100qm Wald. Da die Einsatzstelle für Löschfahrzeuge unzugänglich war, unterstützten wir die Kräfte aus Hofheim beim Aufbau der Wasserversorgung mittels Schlauchleitung von ca. 300m länge. Eines unserer Löschfahrzeuge war darüber hinaus im Pendelverkehr eingesetzt.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit hat das Umweltministerium Hessen bereits die Waldbrandstufe A ausgerufen. In Feldern, im Wald und auch im eigenen Garten ist also erhöhte Vorsicht geboten. Bitte werfen Sie deshalb keine Zigarettenstummel unaufmerksam weg und stellen Sie ihr Auto nur auf die dafür vorgesehenen Parkplätzen ab.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 , 6/43 )
Polizei
Nummer: 20
Datum: 25.04.2020
Uhrzeit: 22:02 Uhr
Stichwort: F WALD 1 Waldbrand
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zu einem Waldbrand in Lorsbach alarmiert. Beim Eintreffen der Langenhainer Kräfte waren die Kameraden der Feuerwehr Lorsbach bereits zur Erkundung vorgedrungen. Der Brand konnte mittels Kübelspritze gelöscht werden.
Wir konnten die Rückfahrt antreten.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit hat das Umweltministerium Hessen bereits die Waldbrandstufe A ausgerufen. In Feldern, im Wald und auch im eigenen Garten ist also erhöhte Vorsicht geboten. Bitte werfen Sie deshalb keine Zigarettenstummel unaufmerksam weg und stellen Sie ihr Auto nur auf die dafür vorgesehenen Parkplätzen ab.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 , 6/43 , 6/19 )
Polizei
Nummer: 19
Datum: 25.04.2020
Uhrzeit: 09:35 Uhr
Stichwort: F WALD 1 Waldbrand
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zu einem Waldbrand im Waldgebiet zwischen Langenhain und Wildsachsen alarmiert. Aufmerksame Waldarbeiter meldeten ein Brand auf einer Fläche von ca. 15 m².
Wir löschten das Feuer mittels C-Rohr und kontrollierten den Bereich mit der Wärmebildkamera.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit hat das Umweltministerium Hessen bereits die Waldbrandstufe A ausgerufen. In Feldern, im Wald und auch im eigenen Garten ist also erhöhte Vorsicht geboten. Bitte werfen Sie deshalb keine Zigarettenstummel unaufmerksam weg und stellen Sie ihr Auto nur auf die dafür vorgesehenen Parkplätzen ab.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 , 6/43 , 6/19 )
Polizei
Nummer: 18
Datum: 16.04.2020
Uhrzeit: 18:44 Uhr
Stichwort: F2 Brandverdacht
Bericht: Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Hofheim zu einem Gebäude gerufen, in dem ein Brandgeruch festgestellt wurde. Bei der Erkundung der Hofheimer Kräfte konnte ein verschmortes Vorschaltgerät einer Deckenlampe festgestellt werden. Wir konnten wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 17
Datum: 16.04.2020
Uhrzeit: 15:29 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht abzustürzen
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe des Main-Taunus-Kreises wurde um 15:29 Uhr nach Bad Soden alarmiert. Eine Person drohte vermutlich von einem Dach bzw. Fenster zu stürzen.
Die Polizei konnte die Person noch vor Eintreffen der Höhenrettung sichern.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 16
Datum: 24.03.2020
Uhrzeit: 15:29 Uhr
Stichwort: F Wald 1 Flächenbrand
Bericht: Wir wurden am Mittag zu einem Flächenbrand in der Nähe der L368 Richtung Wallau alarmiert. Vor Ort Eingetroffen, waren die Löschmaßnahmen durch die Kameraden der Feuerwehr Diedenbergen bereits im Gange. Unser eingesetztes Fahrzeug stand in Bereitstellung um die Wasserversorgung sicherzustellen.
Nach kurzer Zeit konnten alle Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Diedenbergen
Nummer: 14 & 15
Datum: 21.03.2020
Uhrzeit: 20:20 Uhr
Stichwort: F1 A Gelöschtes Feuer/ Nachschau
Bericht: Ein aufmerksamer Autofahrer meldete der Leistelle Main Taunus zwei unbeaufsichtigte Feuer in der Nähe der L368 Richtung Wallau. Diese wurden von uns kontrolliert und mittels Kübelspritze abgelöscht.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Nummer: 13
Datum: 17.03.2020
Uhrzeit: 16:32 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht abzustürzen
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe des Main Taunus Kreise wurde nach Bad Soden alarmiert, hier drohte eine Person von einem Dach zu stürzen. Noch vor Eintreffen der Höhenrettung konnte die Person gesichert werden.
Die Einsatzfahrt der Höhenretter konnte somit abgebrochen werden.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
KBM
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 12
Datum: 16.03.2020
Uhrzeit: 16:32 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht abzustürzen
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe des Main Taunus Kreise wurde nach Hochheim alarmiert, hier drohte eine Person von einem Dach zu stürzen. Kräfte der Polizei konnten die Person noch vor Eintreffen der Höhenrettungsgruppe sichern.
Die Einsatzfahrt der Höhenretter konnte somit abgebrochen werden.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 11
Datum: 07.03.2020
Uhrzeit: 14:50 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zusammen mit der Feuerwehr Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Schulgebäude in die Hofheimer Kernstadt alarmiert.
Beim Eintreffen unserer Kräfte erkundete ein Angriffstrupp aus Hofheim bereits den ausgelöschten Bereich der Gefahrenmeldeanlage, hier konnten Dämpfe aus einer Küche als Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt und die Kräfte konnten wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Nummer: 10
Datum: 04.03.2020
Uhrzeit: 01:15 Uhr
Stichwort: F3 Y Brand in MFH
Bericht: Wir wurden zusammen mit allen Stadtteilen der Feuerwehr Hofheim in die Kernstadt zu einer Seniorenresidenz alarmiert.
Über den Notruf wurde ein Feuer im 4. Obergeschoss gemeldet, woraufhin Großalarm im kompletten Stadtgebiet Hofheim ausgelöst wurde.
Nach näherer Erkundung durch einen Angriffstrupp der Feuerwehr Hofheim wurde festgestellt, dass es durch einen technischen Defekt an einer Brandschutztür zu einer Rauchentwicklung kam. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Technische Einsatzleitung Main-Taunus
THW
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 09
Datum: 27.02.2020
Uhrzeit: 19:22 Uhr
Stichwort: H1 Sturmschaden
Bericht: Einsatz Nummer drei an einem ergeignisreichen Abend, führte uns auf die Landstraße Richtung Wallau. Hier stürzte ein größeres Ast auf die Fahrbahn. Dieser wurde mittels Handsäge von uns zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt.
Nachdem auch diese Einsatzstelle abgearbeitet wurde, konnten wir mit beiden ausgerückten Fahrzeugen die Rückfahrt antreten. Es folgten kleinere Reinigungs - und Reparaturmaßnahmen an den Fahrzeugen und der persönlichen Schützausrüstung, sodass nach ca. 3 Stunden im Einsatz die letzten ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte das Gerätehaus verlassen konnten.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 ) & ( 6/43 )
Nummer: 08
Datum: 27.02.2020
Uhrzeit: 19:08 Uhr
Stichwort: H1 Sturmschaden - Baum auf PKW
Bericht: Es folgte ein weiterer Einsatz, bei dem wir von der Leitstelle Main - Taunus auf die L3017 zwischen Wildsachsen und Bremthal geschickt wurden. Hier war ein Baum auf einen PKW gestürzt.
Wir sicherten die Einsatzstelle ab und leuchteten diese, bis zum Eintreffen der Kräfte aus Wildsachsen, aus.
Eingesetzte Kräfte:
Nummer: 07
Datum: 27.02.2020
Uhrzeit: 18:29 Uhr
Stichwort: H1 Sturmschaden
Bericht: Der erste Einsatz des Abends führte uns auf die Landstraße Richtung Wildsachsen. Hier war ein Ast auf die Fahrbahn gefallen. Diesen beseitigten wir schnell und konnten die Straße somit nach kurzer Zeit wieder freigeben.
Eingesetzte Kräfte:
Nummer: 06
Datum: 22.02.2020
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht zu Springen
Bericht: Die SRHT - Main Taunus Kreis wurde nach Hattersheim zu einem Wohnhochhaus alarmiert. Hier drohte eine Person zu
springen.
Die Feuerwehr baute zwei Sprungretter auf. Der Einsatz der Höhenrettung war
glücklicherweise nicht mehr notwendig, da die Polizei die Person sichern konnte.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 05
Datum: 09.02.2020
Uhrzeit: 23:27 Uhr
Stichwort: H1 Sturmschaden
Bericht: Durch die starken Windböen wurde die L3018 zwischen Langenhain und Wildsachsen durch 3 umgestürzte Tannen blockiert. Die Bäume wurden mit der Motorkettensäge grob zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt. Anschließend wurden größere Äste von der Fahrbahn entfernt, sodass für den fließenden Verkehr keine Gefahr mehr bestand.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 )
Nummer: 04
Datum: 26.01.2020
Uhrzeit: 17:54Uhr
Stichwort: H1 Ausleuchten
Bericht: Auf der Rückfahrt von einer Bewegungsfahrt, bemerkte unser Löschfahrzeug einen Alleinunfall mit einem PKW auf der Strecke zwischen Hofheim und Langenhain. Zeitgleich wurden wir von der Leitstelle Main Taunus über diesen informiert. Nach erster Erkundung wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichtert und ein Rettungswagen zur Einsatzstelle nachgefordert.
Beim Eintreffen der Polizei leuchtete die Besatzung die Einsatzstelle aus, um der Polizei die Beweisaufnahme zu erleichtern.
Nach Beendigung der Maßnahmen von Polizei und Rettungsdienst, konnte der Einsatz nach ca. 1 Stunde beendet werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Rettungsdienst
Nummer: 03
Datum: 26.01.2020
Uhrzeit: 02:55Uhr
Stichwort: H KLEMM 1 Y (Unfall eingeklemmte Person)
Bericht: In der Nacht zum Sonntag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die K787 Diedenbergen - Langenhain alarmiert. Auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass der vermeintliche Fahrer des Unfallfahrzeuges flüchtig war. Zusammen mit weiteren Kräften der Feuerwehren Hofheim am Taunus und der Polizei suchten wir das umliegende Gebiet ab. Starker Nebel erschwerte hierbei die Suchmaßnahmen. Nach ca. 2 Stunden wurde die Suche eingestellt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 )
Rettungsdienst
KBI / KBM
Nummer: 02
Datum: 19.01.2020
Uhrzeit: 12:33Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zusammen mit der Feuerwehr Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Hofheimer Innenstadt alarmiert.
Beim Eintreffen der Langenhainer Kräfte, war ein Trupp bereits zur Erkundung im Gebäude und konnte Kochdünste aus Auslösegrund feststellen.
Wir konnten die Einsatzstelle somit wieder verlassen.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain (6/40 )
Nummer: 01
Datum: 01.01.2020
Uhrzeit: 12:51 Uhr
Stichwort: F1 Gelöschtes Feuer / Nachschau
Bericht: Nachdem wir die Silvesternacht mit unseren Familien ohne Einsatz verbringen konnten wurden wir am Mittag zum ersten Einsatz im neuen Jahr gerufen.
Wir wurden zur Kontrolle einer Einsatzstelle alarmiert an der das Feuer erloschen war, der Anwohner aber Sorge über eine eventuell unbemerkte Brandausbreitungan an der Fassade hatte. Der Bereich wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und Teile der Deckenverkleidung zur Kontrolle geöffnet.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain (6/40 )