Nummer: 51
Datum: 30.12.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Stichwort: H1 Ölspur
Bericht: Während unseres Einsatzes am Finanzpunkt entdeckten Einsatzkräfte einen leichten Ölfilm im Kurvenbereich vor der Einsatzstelle. Nach Absprache mit der Polizei streuten wir die Ölspur mit Ölbindemittel ab, sodass keine Gefahr mehr für die Verkehrsteilnehmer bestand.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain (6/40)
Nummer: 50
Datum: 30.12.2021
Uhrzeit: 06:04 Uhr
Stichwort: F2 Rauchentwicklung (Gebäude)
Bericht: Wir wurden zusammen mit der Polizei zu einem gesprengten Geldautomaten in Langenhain alarmiert. Beim Eintreffen konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Teile des Gebäudes in dem der Geldautomat stand, waren über die Straße verteilt. Wir leuchteten die Einsatzstelle für die Zeit der Ermittlungen der Polizei aus. Als die Ermittlungen beendet waren, räumten wir die herumliegenden Teile zur Seite und säuberten anschließend die Fahrbahn.
Nach ca. 5 Stunden war der Einsatz für uns beendet.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain (6/40) (6/43) (6/19)
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Wildsachsen
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 49
Datum: 19.12.2021
Uhrzeit: 02:59 Uhr
Stichwort: H1 Kleintier in Not
Bericht: Die Feuerwehr Eddersheim wurde in der Nacht zum Sonntag zur Schleuse Eddersheim alarmiert. Passanten hatten beim Überqueren der Schleuse Geräuche einer Katze an dem Wehrbereich wahrgenommen.
Die alarmierte Feuerwehr konnte tatsächlich eine Katze zwischen dem Schleusensteg und dem zweiten Betonpfeiler entdecken. Das Tier konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr aus der Zwangslage befreien. Eine Rettung mit den Mitteln der Feuerwehr Eddersheim war nicht möglich. Deshalb entschied sich der Einsatzleiter die Höhenrettungsgruppe nachzualarmieren.
Die Kräfte der Höhenrettung konnten sich vom Schleusensteg abseilen und nach intensiver Überredungsarbeit die Katze befreien.
Das Tier wurde im Anschluss zur Untersuchung in die Tierklinik nach Hofheim verbracht. Der Katze geht es gut und ist wieder beim Besitzer.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main-Taunus-Kreis
Feuerwehr Eddersheim
Nummer: 48
Datum: 12.12.2021
Uhrzeit: 16:02 Uhr
Stichwort: H1 Y R2 Einfache technische Hilfeleistung
Bericht: Wir wurden am Nachmittag in den Wald zwischen Langenhain und Wildsachsen/Bremthal alarmiert. Eine Reiterin war von Ihrem Pferd gestürzt und benötigte medizinische Hilfe.
Bei unserem Eintreffen war der Rettungsdienst bereits vor Ort. Wir standen in Bereitstellung und konnten die Einsatzstelle anschließend mit dem Rettungsdienst verlassen.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43) ( 6/19 )
Rettungsdienst
Nummer: 47
Datum: 12.12.2021
Uhrzeit: 07:53 Uhr
Stichwort: FRWM Ausgelöster (Heim-)Rauchwarnmelder
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Aufmerksame Nachbarn meldeten der Leitstelle einen ausgelösten Rauchmelder. Die Kräfte der Feuerwehr Hofheim erkundeten den Bereich und konnten angebranntes Kochgut als Auslösegrund feststellen.
Wir standen in Bereitstellung.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Hofheim
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 46
Datum: 06.12.2021
Uhrzeit: 08:06 Uhr
Stichwort: H2 Fahrzeug umgestürzt
Bericht: Wird wurden zu einer technischen Hilfeleistung nach Wildsachsen alarmiert. Auf einer Baustelle ist ein Sattelauflieger umgekippt. Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Die Kräfte der Feuerwehr Wildsachsen verhinderten eine Ausbreitung der auslaufenden Betriebsmittel.
Wir standen in Bereitstellung.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 )
Feuerwehr Wildsachsen
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Eppstein
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 45
Datum: 20.11.2021
Uhrzeit: 04:29 Uhr
Stichwort: H KLEMM 1 Y - Unfall eingeklemmte Person
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde in der Nacht zu Samstag zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L3368 Richtung Lorsbach alarmiert. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und geriet daraufhin gegen einen Baum. Beim Eintreffen unserer Kräfte befand sich der PKW auf der Seite.
Wir befreiten die Fahrerin aus dem verunfallten PKW und übergaben sie zur weiteren Behandlung an den Rettungsdienst.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 ) ( 6/19)
Feuerwehr Lorsbach
Feuerwehr Hofheim
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 44
Datum: 14.11.2021
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Stichwort: Amtshilfe
Bericht: Wir sicherten den St. Martinsumzug in Langenhain mit zwei Fahrzeugen ab. Dieser ging vom Gemeindezentrum, durch den Langenhainer Ortskern bis zum Festplatz.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/19 ) ( 6/40 )
Nummer: 43
Datum: 04.11.2021
Uhrzeit: 13:35 Uhr
Stichwort: H1 Kleintier in Not
Bericht: Unser Wehrführer wurde telefonisch über einen verletzten Greifvogel in einem Garten informiert. Dieser wurde eingefangen und zur weiteren Versorgung verbracht.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/19 )
Nummer: 42
Datum: 22.10.2021
Uhrzeit: 08:14 Uhr
Stichwort: H1 Sturmschaden: Baum - Gegenstände
Bericht: Wir wurden zu einer einfachen technischen Hilfeleistung nach Langenhain alarmiert. Nach dem heftigen Sturm am 21.10.2021, wurde ein Baum gemeldet, der auf ein Haus zu stürzen drohte. Wir begutachteten den Baum und konnten keine akute Sturzgefahr erkennen. Deshalb sperrten wir den Gefahrenbereich ab und verwiesen den Eigentümer an eine Fachfirma.
Die Feuerwehr führt eine Baumfällaktion auf privatem Grund nur in einer akuten Gefahrensituation durch. Liegt diese nicht vor, muss der Eigentümer eine Fachfirma beauftragen, die den Baum fällt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 )
Nummer: 41
Datum: 16.10.2021
Uhrzeit: 12:03 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ein Trupp der Feuerwehr Hofheim erkundete den betroffenen Bereich und konnte "Essen auf Herd" als Auslösegrund feststellen.
Wir standen in Bereitstellung und konnten anschließend die Rückfahrt antreten.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Hofheim
Rettungsdienst
Nummer: 40
Datum: 15.10.2021
Uhrzeit: 09:43 Uhr
Stichwort: F3 Brand in Schreinerei
Bericht: Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Hofheim als überörtlicher Löschzug (ÜLZ) nach Hattersheim alarmiert. Dort kam es zu einem Brand in einer holzverarbeitenden Maschine. Die anwesenden Mitarbeiter der Schreinerei, konnten den Brand noch vor Eintreffen der Feuerwehr löschen.
Schwierig gestaltete sich die anschließende Kontrolle eines großen Spänebunkers. Es war unklar ob die Absauganlage der Maschine Glut oder Funken in den Bunker bzw. die Rohrleitungen gesogen hat. Der Spänebunker sowie die Rohrleitungen wurden von mehreren Trupps mit Wärmebildkameras kontrolliert. Glücklichweiser konnten keine Glutneser festgestellt werden.
Nach ca. 2 Stunden war der Einsatz beendet. Im Einsatz waren ca. 60 Einsatzkräfte.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Hattersheim
Feuerwehr Okriftel
Feuerwehr Eddersheim
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 39
Datum: 12.10.2021
Uhrzeit: 10:43 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Kurz vor Eintreffen an der Einsatzstelle wurden wir durch die Einsatzleitung abbestellt. Die Kameraden der Feuerwehr Hofheim haben den betroffenen Bereich bereits kontrolliert und Wasserdampf als Auslösegrund festgestellt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 38
Datum: 01.10.2021
Uhrzeit: 06:11 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden durch eine Sicherheitsfirma zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Langenhain alarmiert. Die betroffenen Räumlichkeiten wurden durch unsere Kräfte kontrolliert. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Wildsachsen
Nummer: 37
Datum: 20.09.2021
Uhrzeit: 19:48 Uhr
Stichwort: H ABST Y Person droht zu springen
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe des Main - Taunus - Kreises wurde am Abend nach Eschborn alarmiert. Gemeldet wurde eine Person die drohte abzustürzen. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr und der Höhenrettung konnte die Person durch die Polizei gesichert werden.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main - Taunus - Kreis
Feuerwehr Eschborn
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 36
Datum: 12.09.2021
Uhrzeit: 21:13 Uhr
Stichwort: H1 Y R1 Person eingeschlossen
Bericht: Zusammen mit der Feuerwehr Hofheim, dem Rettungsdienst und der Polizei wurden wir zu einer hilflosen Person in einem Langenhainer Waldstück alarmiert. Da der genaue Aufenthaltsort nicht bekannt war, musste die Person von den Einsatzkräften gesucht werden. Die Polizei konnte zwei Personen auffinden, die dem Rettungsdienst übergeben wurden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 )
Feuerwehr Hofheim
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 35
Datum: 08.09.2021
Uhrzeit: 06:17 Uhr
Stichwort: F1 Kleinbrand / Brand im Freien
Bericht: Wir wurden am frühen Morgen zu einem Feuer am Waldrand an der Funkstelle gerufen. Vor Ort brannte aus noch ungeklärter Ursache ein auf dem Boden liegender Baumstamm. Der Baumstamm wurde abgelöscht und der umliegende Bereich gewässert.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Nummer: 34
Datum: 20.08.2021
Uhrzeit: 11:45 Uhr
Stichwort: F2 Küchenbrand
Bericht: Wir wurden heute Mittag zu einem Küchenbrand in Langenhain alarmiert. Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer in einem Backofen schnell löschen. Die stark verrauchte Küche wurde mit einem Überdrucklüfter entraucht und die Wohnung an die Bewohner übergeben. Da die Küchentür durch die Bewohner geschlossen wurde und seitens der Feuerwehr ein Rauchverschluss gesetzt wurde, konnte eine Rauchausbreitung auf die gesamte Wohnung verhindert werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Wildsachsen
Nummer: 33
Datum: 06.08.2021
Uhrzeit: 22:59 Uhr
Stichwort: H1 Ölspur / Auslaufende Betriebsstoffe
Bericht: Wir wurden zu einer einfachen technischen Hilfeleistung alarmiert. Ein PKW verlor größere Mengen Kraftstoff. Dieser musste mittels Ölbindemittel abgestreut und anschließend von uns aufgenommen werden. Nach ca. 2 Stunden war der Einsatz beendet.
Für die Dauer des Einsatzes waren Teile der L3018 voll gesperrt.
Eingesetzte Kräfte:
Nummer: 32
Datum: 23.07.2021
Uhrzeit: 19:15 Uhr
Stichwort: F1 Kleinbrand / Brand im Freien
Bericht: Wir wurden zu einem Kleinbrand alarmiert. Anrufer meldeten der Leitstelle eine Rauchentwicklung im Feld.
Vor Ort eingetroffen erkannten wir, dass es sich um ein Nutzfeuer handelte. In Absprache mit dem Verursacher wurde das Feuer mittels Schnellangriff abgelöscht.
Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz beendet.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Polizei
Nummer: 31
Datum: 23.07.2021
Uhrzeit: 08:30 Uhr
Stichwort: H1 Wasserschaden
Bericht: Wir wurden zu einer einfachen technischen Hilfeleistung alarmiert. Bewohner eines Einfamilienhauses bemerkten am Morgen Wasser in ihrem Keller. Grund dafür war ein Leck im Heizungssystem.
Wir pumpten das Wasser mittels Industriesauger und einer Schlauchleitung nach draußen und konnten die Einsatzstelle nach ca. einer Stunde verlassen.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Nummer: 30
Datum: 19.07.2021
Uhrzeit: 12:36 Uhr
Stichwort: H1 Kleintier in Not
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zu einem Kleintier in Not alarmiert. Die Leitstelle teilte uns mit, dass Anrufer eine Schlange unter einem Auto gesichtet haben.
Mit entsprechender Vorsicht suchten wir zuerst das Auto und anschließend die Straße und Vorgärten nach der Schlange ab. Ohne Feststellung.
Der Einsatz war somit für uns beendet und wir traten die Rückfahrt an.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 )
Nummer: 29
Datum: 28.06.2021
Uhrzeit: 23:23 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim alarmiert. Im Industriegebiet löste eine Brandmeldeanlage aus.
Ein Trupp der Feuerwehr Hofheim erkundete den betroffenen Bereich, konnte aber keinen Auslösegrund feststellen.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 28
Datum: 27.06.2021
Uhrzeit: 19:32 Uhr
Stichwort: H1 Kleintier in Not/ Unfall mit Kleintier
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde von der Leitstelle zu einem Kleintier in Not alarmiert. Die Besitzerin einer Hauskatze bat die Feuerwehr um Hilfe, da ihre Katze bereits mehrere Stunden im Wald unter einem Holzstoß verweilte.
Wir entschieden uns die Katze von einer Seite mit etwas Wasser zu begrüßen. Die Katze entschied sich daraufhin den neu gewählten Schlafplatz wieder zu verlassen.
Eingesetzte Kräfte:
Nummer: 27
Datum: 25.06.2021
Uhrzeit: 11:47 Uhr
Stichwort: H GAS 2 Beschädigung eines Gastanks
Bericht: Wir wurden mit weiteren Kräften aus dem Stadtgebiet Hofheim nach Wildsachsen zu einem beschädigten Gastank alarmiert.
Die Leitung eines Gastankes wurde versehentlich beschädigt, sodass Gas ausströmte. Ein Trupp der Feuerwehr Wildsachsen ging unter Atemschutz vor und konnte das Hauptventil schnell abdrehen.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 ) ( 6/40 )
Feuerwehr Wildsachsen
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Lorsbach
Feuerwehr Eschborn
Rettungsdienst
Nummer: 26
Datum: 19.06.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Stichwort: Unterstützung Feuerwehr Lorsbach
Bericht: Wir unterstützen die Kräfte der Feuerwehr Lorsbach am Samstag Vormittag beim Pendelverkehr mit einem Fahrzeug.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Lorsbach
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 25
Datum: 18.06.2021
Uhrzeit: 16:34 Uhr
Stichwort: F1 PKW Brand
Bericht: Aufgrund eines technischen Fehlers wurden wir zu einem PKW Brand auf der A66 alarmiert. Kurz nach unserem Ausrücken bekamen wir von der Leitstelle die Rückmeldung, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Wir konnten die Rückreise antreten.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 24
Datum: 08.06.2021
Uhrzeit: 20:38 Uhr
Stichwort: F2 Rauchentwicklung (Gebäude)
Bericht: Während unseres Übungsabends wurden wir nach Hofheim zu einem gemeldenten Brand in einer Wohnung alarmiert. Kurz vor Eintreffen an der Einsatzstelle konnte durch die Hofheimer Kräfte Entwarnung gegeben werden.
Die Wohnung wurde durchsucht, ohne eine Feststellung. Ein Rauchmelder hat ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Wir konnten die Anfahrt abbrechen.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Hofheim
Rettungsdienst
Nummer: 23
Datum: 08.06.2021
Uhrzeit: 00:51 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person in Absturzgefahr
Bericht: Die SRHT Main - Taunus - Kreis wurde zu einer Person in Absturzgefahr nach Sulzbach alarmiert. Noch auf der Anfahrt der Höhenrettungsgruppe konnte die Person durch die Polizei gesichert werden.
Die SRHT - Kräfte konnten die Anfahrt abbrechen.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main - Taunus - Kreis
Feuerwehr Sulzbach
Feuerwehr Schwalbach
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 22
Datum: 06.06.2021
Uhrzeit: 13:48 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim alarmiert. In einer Seniorenresidenz löste die Brandmeldeanlage aus.
Ein Trupp der Feuerwehr Hofheim erkundete den Bereich und konnte keinen Auslösegrund feststellen.
Wir standen in Bereitstellung und konnten nach kurzer Zeit die Rückfahrt antreten.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 21
Datum: 26.05.2021
Uhrzeit: 19:02 Uhr
Stichwort: H1 Ölspur / Auslaufende Betriebsstoffe
Bericht: Wir wurden erneut auf die L3018 zur Einsatzstelle vom Nachmittag alarmiert.
Nachdem die beteiligten Fahrzeuge geborgen wurden, mussten auf einer Länge von ca. 25m ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen werden.
Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden mittels Ölbindemittel gebunden und anschließend von uns aufgenommen und entsorgt.
Ca. 5 Stunden nach Unfallgeschehen konnte die Vollsperrung der L3018 aufgehoben werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 ) ( 6/19 )
Polizei
Nummer: 20
Datum: 26.05.2021
Uhrzeit: 15:37 Uhr
Stichwort: H KLEMM 1 Y - Unfall eingeklemmte Person
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zusammen mit der Feuerwehr Hofheim zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L3018 Richtung Hofheim alarmiert.
Am Unfall waren ein PKW und ein Reisebus beteiligt. Vor Ort konnte keine eingeklemmte Person festgestellt werden. Eine Person wurde von Ersthelfern vor unserem Eintreffen aus dem PKW befreit.
Am Unfall waren zehn Personen beteiligt, wovon zwei Personen leicht verletzt und durch den Rettungsdienst betreut werden mussten.
Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich auf das Absperren der Straße, das Aufnehmen von auslaufenden Betriebsstoffen und das Abklemmen der Fahrzeugbatterie.
Die L3018 wurde aufgrund der aufwändigen Bergungsarbeiten für mehrere Stunden voll gesperrt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 ) ( 6/40 )
Feuerwehr Hofheim
Kreisbrandinspektor
Rettungsdienst
LNA (Leitender Notarzt)
OLRD (Organisatorischer Leiter Rettungsdienst)
Polizei
Nummer: 19
Datum: 22.05.2021
Uhrzeit: 08:58 Uhr
Stichwort: H1 Y R1 Person eingeschlossen
Bericht: Wir wurden zu einer eingeschlossenen Person alarmiert. Aufmerksame Passanten meldeten der Leistelle Hilferufe aus einer Wohnung.
Bei unserem Eintreffen war die Tür bereits geöffnet. Wir betreuten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 )
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 18
Datum: 21.05.2021
Uhrzeit: 10:47 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person in Absturzgefahr
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe des Main - Taunus - Kreises wurde nach Eschborn zu einer Person in Absturzgefahr alarmiert. Gemeldet wurde eine Person die aus dem 5. Stock zu stürzen drohte.
Noch vor Eintreffen der Feuerwehr konnte die Person durch die Polizei gesichert werden.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main - Taunus - Kreis
Feuerwehr Eschborn
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 17
Datum: 18.05.2021
Uhrzeit: 07:08 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert.
Ein Angriffstrupp der Feuerwehr Hofheim erkundete den betroffenen Bereich und konnte Bauarbeiten in der Nähe eines Rauchmelders als Auslösgrund feststellen.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 16
Datum: 05.05.2021
Uhrzeit: 12:15 Uhr
Stichwort: F2 Wohnungsbrand
Bericht: Wir wurden zusammen mit weiteren Kräften aus dem Stadtgebiet Hofheim nach Diedenbergen zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Der Einsatzleiter vor Ort konnte beim Eintreffen eine Rauchentwicklung im 1. OG bestätigen.
Ein Trupp unter Atemschutz konnte ein technischen Defekt an einem sogenannten "Hoverboard" feststellen. Dieses hatte vermutlich den Brand ausgelöst. Der Brand wurde gelöscht und das Gerät ins Freie verbracht.
Das erste Obergeschoss ist in Folge der starken Rauchentwicklung nicht mehr bewohnbar.
Zum Zeitpunkt des Brandes befand sich keine Person im Gebäude.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Diedenbergen
Feuerwehr Wallau
Feuerwehr Hofheim
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 15
Datum: 30.04.2021
Uhrzeit: 00:58 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanalge
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergäzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Ein Trupp erkundete den Bereich und konnte einen technischen Defekt feststellen.
Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Wir standen in Bereitstellung.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 14
Datum: 23.04.2021
Uhrzeit: 17:12 Uhr
Stichwort: H1 Kleintier in Not
Bericht: Aufmerksame Spaziergänger meldeten der Leitstelle einen verletzten Greifvogel. Dieser hatte vermutlich einen gebrochenen Flügel.
Wir sammelten den Vogel ein und brachten ihn zu einem Fachmann.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 )
Nummer: 13
Datum: 19.04.2021
Uhrzeit: 06:33 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht abzustürzen
Bericht: Die SRHT Main - Taunus - Kreis wurde am frühen Montag morgen zu einer Person in Absturzgefahr nach Schwalbach alarmiert.
Noch vor Eintreffen an der Einsatzstelle wurden die Kräfte der Feuerwehr vom Einsatzleiter der Feuerwehr Schwalbach abbestelllt.
Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main - Taunus - Kreis
Feuerwehr Schwalbach
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 12
Datum: 17.04.2021
Uhrzeit: 21:43 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht abzustürzen
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe des Main - Taunus - Kreises wurde zusammen mit der Feuerwehr Hattersheim und Feuerwehr Eddersheim am Abend nach Hattersheim alarmiert.
Gemeldet wurde eine Person, die von einem Hochhausdach zu stürzen drohte. Bei der Erkundung des Einsatzleiters und der Polizei, konnte keine Person auf dem Dach vorgefunden werden.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Die Nachverfolgung der Anrufnummer ergab, dass der Notruf von einer Telefonzelle am Bahnhof Hattersheim abgesetzt wurde. Somit war der Einsatz auf einen Notrufmissbrauch zurückzuführen.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main - Taunus - Kreis
Feuerwehr Hattersheim
Feuerwehr Eddersheim
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 11
Datum: 27.03.2021
Uhrzeit: 00:00 Uhr
Stichwort: First Responder - Bewusstlose Person
Bericht: Auf dem Rückweg ins Gerätehaus von der vorherigen Einsatzstelle wurden wir von der Leitstelle als First Responder zu einer bewusstlosen Person in Langenhain angefordert.
Wir versorgten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 )
Rettungsdienst
Nummer: 10
Datum: 26.03.2021
Uhrzeit: 22:46 Uhr
Stichwort: H KLEMM1 Y Unfall eingeklemmte Person
Bericht: Wir wurden am Samstagabend zu einem Verkehrsunfall auf die L3018 gerufen. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle konnte glücklicherweise festgestellt werden, dasss der Fahrer selbstständig das Fahrzeug verlassen hat. Mit Unterstützung der Feuerwehr Hofheim und der Feuerwehr Wildsachsen sicherten wir die Einsatzstelle ab und leuchteten für die Unfallaufnahmen der Polizei die Einsatzstelle aus.
Nach Beendigung der Arbeiten wurde die Straße noch von den Unfallspuren gesäubert.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 )
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Wildsachsen
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 09
Datum: 26.03.2021
Uhrzeit: 12:37 Uhr
Stichwort: F Wald 1 Waldbrand unbekannte Lage
Bericht: Wir wurden auf die L3368 in Richtung Lorsbach alarmiert. Anrufer meldeten eine kleine Rauchentwicklung rund um eine Gedenkstätte. Herumliegende Blätter waren in Brand geraten.
Wir konnten den Brand zügig mit dem Schnellangriff ablöschen und somit eine Ausbreitung verhindern.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Nummer: 08
Datum: 15.03.2021
Uhrzeit: 17:50 Uhr
Stichwort: F BMA Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Ein Angriffstrupp der Feuerwehr Hofheim erkundete den betroffenen Bereich und konnte keinen Auslösegrund feststellen.
Wir standen in Bereitstellung und mussten nicht tätig werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 07
Datum: 15.03.2021
Uhrzeit: 13:25 Uhr
Stichwort: H1 Sturmschaden
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde am Mittag auf die L3368 in Richtung Wallau alarmiert. Autofahrer meldeten Äste auf der Fahrbahn.
Nachdem wir die Landstraße in beide Richtungen abgesucht haben, bekamen wir von der Leitstelle die Information, dass die Äste bereits entfernt wurden.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 )
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 06
Datum: 12.03.2021
Uhrzeit: 20:49 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht abzustürzen
Bericht: Die SRHT wurde nach Schwalbach alarmiert. Gemeldet wurde eine Person die aus dem ersten Stock zu stürzen drohte. Noch auf der Anfahrt konnte die Person durch die Polizei gesichert werden, sodass die anrückenden Kräfte die Anfahrt abbrechen konnten.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main - Taunus - Kreis
Feuerwehr Schwalbach
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 05
Datum: 11.03.2021
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht abzustürzen
Bericht: Die SRHT Main - Taunus - Kreis wurde am Mittag nach Eschborn alarmiert. Gemeldet wurde eine Person, die drohte aus dem Fenster zu stürzen.
Die Polizei konnte den Sachverhalt zügig klären, sodass die anrückenden Kräfte die Anfahrt abbrechen konnten.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main - Taunus - Kreis
Feuerwehr Eschborn
KBM
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 04
Datum: 10.02.2021
Uhrzeit: 17:17 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht abzustürzen
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe des Main - Taunus - Kreises wurde am Nachmittag zur Autobahnbrücke der BAB 3 über dem Main im Bereich Eddersheim alarmiert. Autofahrer meldeteten der Polizei eine Person auf der Brücke.
Die Einsatzkräfte der SRHT und weitere Feuerwehren der Stadt Hofheim standen auf einem Parkplatz in Bereitstellung.
Da die Polizei keine Person auf der Brücke feststellen konnte, suchten Kräfte der Wasserrettung in den anschließenden Stunden den Main ab.
Die Kräfte der Höhenrettungsgruppe konnten den Einsatz somit beenden.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main - Taunus - Kreis
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Diedenbergen
Feuerwehr Wildsachsen
Feuerwehr Hattersheim
Feuerwehr Eddersheim
Feuerwehr Okriftel
Rettungstaucher Main Taunus
Wasserrettungszug Main Taunus
Technische Einsatzleitung Main Taunus
KBM
Wasserrettungszug Groß Gerau
Technische Einsatzleitung Groß Gerau
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 03
Datum: 02.02.2021
Uhrzeit: 1:44 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht abzustürzen
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe des Main-Taunus-Kreises wurde in der Nacht zum Dienstag nach Hofheim alarmiert. Eine Person drohte aus dem 2. Stock zu stürzen.
Die Polizei konnte die Person nach ca. einer Stunde sichern.
Die Höhenrettungsgruppe stand in Bereitstellung und musste nicht eingreifen.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main - Taunus - Kreis
Feuerwehr Hofheim
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 02
Datum: 31.01.2021
Uhrzeit: 15:04 Uhr
Stichwort: H1 Wasserschaden / Hochwasser
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zu einer einfachen technischen Hilfeleistung alarmiert. Ein Keller stand etwa 10cm unter Wasser.
Wir nahmen eine Tauchpumpe und zwei Industriesauger vor, um das Wasser nach draußen zu befördern.
Eine endgütlige Ursache für das Volllaufen des Kellers konnte nicht geklärt werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 )
Nummer: 01
Datum: 01.01.2021
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Stichwort: F1 PKW Brand
Bericht: Der erste Einsatz im neuen Jahr führte die Feuerwehr Langenhain zu einem PKW Brand.
Der Motorraum eines geparkten PKW fing aus bislang ungeklärter Ursache Feuer. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Motorraum in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen, sodass das Fahrzeug vor dem vollständigen Ausbrennen bewahrt wurde.
Verletzt wurde bei dem Brand niemand.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 ) ( 6/43 )
Polizei