Nummer: 11
Datum: 27.03.2021
Uhrzeit: 00:00 Uhr
Stichwort: First Responder - Bewusstlose Person
Bericht: Auf dem Rückweg ins Gerätehaus von der vorherigen Einsatzstelle wurden wir von der Leitstelle als First Responder zu einer bewusstlosen Person in Langenhain angefordert.
Wir versorgten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 )
Rettungsdienst
Nummer: 10
Datum: 26.03.2021
Uhrzeit: 22:46 Uhr
Stichwort: H KLEMM1 Y Unfall eingeklemmte Person
Bericht: Wir wurden am Samstagabend zu einem Verkehrsunfall auf die L3018 gerufen. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle konnte glücklicherweise festgestellt werden, dasss der Fahrer selbstständig das Fahrzeug verlassen hat. Mit Unterstützung der Feuerwehr Hofheim und der Feuerwehr Wildsachsen sicherten wir die Einsatzstelle ab und leuchteten für die Unfallaufnahmen der Polizei die Einsatzstelle aus.
Nach Beendigung der Arbeiten wurde die Straße noch von den Unfallspuren gesäubert.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 )
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Wildsachsen
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 09
Datum: 26.03.2021
Uhrzeit: 12:37 Uhr
Stichwort: F Wald 1 Waldbrand unbekannte Lage
Bericht: Wir wurden auf die L3368 in Richtung Lorsbach alarmiert. Anrufer meldeten eine kleine Rauchentwicklung rund um eine Gedenkstätte. Herumliegende Blätter waren in Brand geraten.
Wir konnten den Brand zügig mit dem Schnellangriff ablöschen und somit eine Ausbreitung verhindern.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Nummer: 08
Datum: 15.03.2021
Uhrzeit: 17:50 Uhr
Stichwort: F BMA Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Ein Angriffstrupp der Feuerwehr Hofheim erkundete den betroffenen Bereich und konnte keinen Auslösegrund feststellen.
Wir standen in Bereitstellung und mussten nicht tätig werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 )
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 07
Datum: 15.03.2021
Uhrzeit: 13:25 Uhr
Stichwort: H1 Sturmschaden
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde am Mittag auf die L3368 in Richtung Wallau alarmiert. Autofahrer meldeten Äste auf der Fahrbahn.
Nachdem wir die Landstraße in beide Richtungen abgesucht haben, bekamen wir von der Leitstelle die Information, dass die Äste bereits entfernt wurden.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 )
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 06
Datum: 12.03.2021
Uhrzeit: 20:49 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht abzustürzen
Bericht: Die SRHT wurde nach Schwalbach alarmiert. Gemeldet wurde eine Person die aus dem ersten Stock zu stürzen drohte. Noch auf der Anfahrt konnte die Person durch die Polizei gesichert werden, sodass die anrückenden Kräfte die Anfahrt abbrechen konnten.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main - Taunus - Kreis
Feuerwehr Schwalbach
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 05
Datum: 11.03.2021
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht abzustürzen
Bericht: Die SRHT Main - Taunus - Kreis wurde am Mittag nach Eschborn alarmiert. Gemeldet wurde eine Person, die drohte aus dem Fenster zu stürzen.
Die Polizei konnte den Sachverhalt zügig klären, sodass die anrückenden Kräfte die Anfahrt abbrechen konnten.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main - Taunus - Kreis
Feuerwehr Eschborn
KBM
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 04
Datum: 10.02.2021
Uhrzeit: 17:17 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht abzustürzen
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe des Main - Taunus - Kreises wurde am Nachmittag zur Autobahnbrücke der BAB 3 über dem Main im Bereich Eddersheim alarmiert. Autofahrer meldeteten der Polizei eine Person auf der Brücke.
Die Einsatzkräfte der SRHT und weitere Feuerwehren der Stadt Hofheim standen auf einem Parkplatz in Bereitstellung.
Da die Polizei keine Person auf der Brücke feststellen konnte, suchten Kräfte der Wasserrettung in den anschließenden Stunden den Main ab.
Die Kräfte der Höhenrettungsgruppe konnten den Einsatz somit beenden.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main - Taunus - Kreis
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Diedenbergen
Feuerwehr Wildsachsen
Feuerwehr Hattersheim
Feuerwehr Eddersheim
Feuerwehr Okriftel
Rettungstaucher Main Taunus
Wasserrettungszug Main Taunus
Technische Einsatzleitung Main Taunus
KBM
Wasserrettungszug Groß Gerau
Technische Einsatzleitung Groß Gerau
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 03
Datum: 02.02.2021
Uhrzeit: 1:44 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht abzustürzen
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe des Main-Taunus-Kreises wurde in der Nacht zum Dienstag nach Hofheim alarmiert. Eine Person drohte aus dem 2. Stock zu stürzen.
Die Polizei konnte die Person nach ca. einer Stunde sichern.
Die Höhenrettungsgruppe stand in Bereitstellung und musste nicht eingreifen.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main - Taunus - Kreis
Feuerwehr Hofheim
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 02
Datum: 31.01.2021
Uhrzeit: 15:04 Uhr
Stichwort: H1 Wasserschaden / Hochwasser
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zu einer einfachen technischen Hilfeleistung alarmiert. Ein Keller stand etwa 10cm unter Wasser.
Wir nahmen eine Tauchpumpe und zwei Industriesauger vor, um das Wasser nach draußen zu befördern.
Eine endgütlige Ursache für das Volllaufen des Kellers konnte nicht geklärt werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/43 )
Nummer: 01
Datum: 01.01.2021
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Stichwort: F1 PKW Brand
Bericht: Der erste Einsatz im neuen Jahr führte die Feuerwehr Langenhain zu einem PKW Brand.
Der Motorraum eines geparkten PKW fing aus bislang ungeklärter Ursache Feuer. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Motorraum in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen, sodass das Fahrzeug vor dem vollständigen Ausbrennen bewahrt wurde.
Verletzt wurde bei dem Brand niemand.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain ( 6/40 ) ( 6/43 )
Polizei