Nummer: 64
Datum: 21.12.2022
Uhrzeit: 06:23 Uhr
Stichwort: F2 Brand in Gebäude
Bericht: Wir wurden zur Ablösung der Kräfte aus Marxheim erneut zur Einsatzstelle vom Vortag alarmiert. Das Gebäude wurde immer wieder auf Glutnester abgesucht und diese anschließend abgelöscht.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Marxheim
Nummer: 63
Datum: 20.12.2022
Uhrzeit: 17:03 Uhr
Stichwort: F2 Brand in Gebäude
Bericht: Die Feuerwehren Marxheim und Hofheim wurden zu einem Brand in einem Gebäude alarmiert. Nach ersten Erkundungsmaßnahmen konnte ein Brand in einer Sauna bestätigt werden. Daraufhin wurde Vollalarm für das Stadtgebiet Hofheim ausgelöst. Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Wohnhäuser konnte verhindert werden. In der Nacht wurden weitere Kräfte aus dem Main - Taunus - Kreis alarmiert, um die bereits eingesetzten Kräfte aus dem Stadtgebiet Hofheim abzulösen.
Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis zum Mittag des Folgetages.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Marxheim
Feuerwehr Diedenbergen
Feuerwehr Wallau
Feuerwehr Wildsachsen
Feuerwehr Lorsbach
Feuerwehr Hattersheim
Feuerwehr Hattersheim - Eddersheim
Feuerwehr Bad Soden
Feuerwehr Flörsheim-Wicker
Feuerwehr Eppstein
Feuerwehr Eppstein - Bremthal
Technisches Hilfswerk THW
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 62
Datum: 16.12.2022
Uhrzeit: 09:44 Uhr
Stichwort: F 1 A - PKW Brand außerorts
Bericht: Wir wurden zusammen mit dem GTLF der Feuerwehr Hofheim zu einem PKW - Brand auf die L3368 in Richtung Wallau alarmiert. Vor Ort brannte ein PKW im Motorraum und die Front des Innenraumes. Das Feuer wurde von unserem Trupp unter Atemschutz mit dem Schnellangriff gelöscht und das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Die Kräfte aus Hofheim mussten nicht eingesetzt werden. Die Insassen des Fahrzeuges blieben unverletzt.
Für die Dauer des Einsatzes musste ein Teil der L3368 voll gesperrt werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Polizei
Nummer: 61
Datum: 05.12.2022
Uhrzeit: 15:39 Uhr
Stichwort: F WALD 1 Flächenbrand/Vegetationsbrand
Bericht: folgt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Wildsachsen
Nummer: 60
Datum: 14.11.2022
Uhrzeit: 17:04 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: In einer Sporthalle in Langenhain löste der Räumungsalarm aus. Die Brandmeldeanlage hat nach der ersten Erkundung nicht ausgelöst. Alle Räumlichkeiten wurden kontrolliert, ohne Feststellung. Nach weiteren Erkundungsmaßnahmen wurde festgestellt, dass jemand mutwillig den Räumungsalarm eingeschalt hat.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Wildsachsen
Nummer: 59
Datum: 13.11.2022
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Stichwort: Amtshilfe
Bericht: Wir unterstützten die Stadtpolizei Hofheim bei der Absicherung des Martinsumzuges.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Stadtpolizei Hofheim
Nummer: 58
Datum: 11.11.2022
Uhrzeit: 08:52 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person in Absturzgefahr
Bericht: Die Höhenrettung des Main-Taunus-Kreises wurde zusammen mit der Feuerwehr Hochheim zu einer Person in Absturzgefahr alarmiert. Noch vor Eintreffen der Kräfte konnte die Person durch die Polizei gesichert werden.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main - Taunus - Kreis
Feuerwehr Hochheim
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 57
Datum: 02.10.2022
Uhrzeit: 16:37 Uhr
Stichwort: H1 Ölspur - Auslaufende Betriebsstoffe
Bericht: Wir wurden zu einer größeren Ölspur nach Langenhain alarmiert. Ein Fahrzeug welches zuvor am Kerbeumzug teilnahm, verlor auf der Heimfahrt eine größere Menge Hydrauliköl. Die Ölspur erstreckte sich auf ca. 200m. Wir verhinderten eine Ausbreitung der Flüssigkeit auf weitere Straßenzüge und die Kanalisation. Die L3018 musste mehrere Stunden einseitig gesperrt werden.
Es wurde eine Fachfirma angefordert, die das Hydrauliköl mit einem Spezialfahrzeug aufnahm.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Polizei
Nummer: 56
Datum: 02.10.2022
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Stichwort: Amtshilfe
Bericht: Wir unterstützen die Stadtpolizei Hofheim beim Kerbeumzug in Langenhain. Im Einsatz waren mehrere Fußstreifen und zwei Fahrzeuge, die den Kerbeumzug vor dem fließenden Verkehr absicherten.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Stadtpolizei Hofheim
Nummer: 55
Datum: 28.09.2022
Uhrzeit: 18:59 Uhr
Stichwort: H KLEMM 1 Y - Unfall eingeklemmte Person
Bericht: folgt
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Wildsachsen
Feuerwehr Hofheim
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 54
Datum: 28.09.2022
Uhrzeit: 14:46 Uhr
Stichwort: H KLEMM 1 Y - Unfall eingeklemmte Person
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde auf den Langenhainer Festplatz zu einer eingeklemmten Person alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr, war die Person bereits befreit. Wir betreuten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Wildsachsen
Feuerwehr Hofheim
Rettungsdienst
Nummer: 53
Datum: 21.09.2022
Uhrzeit: 08:53 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person in Absturzgefahr
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe wurde nach Flörsheim zu einer Person in Absturzgefahr alarmiert. Die Kräfte der Höhenrettung unterstützten die Kräfte der Feuerwehr beim Aufbau der Absturzsicherung.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main - Taunus - Kreis
Feuerwehr Flörsheim
Feuerwehr Weilbach
Feuerwehr Wicker
Feuerwehr Hochheim
Rettungsdienst
Nummer: 52
Datum: 03.09.2022
Uhrzeit: 15:32 Uhr
Stichwort: F3 G - Brand Gewerbebetrieb/Produktionsbetrieb mit Gefahrgurt
Bericht: Während unseres Tag der offenen Tür, wurden wir zu einem Feuer in einem Entsorgungsbetrieb nach Wallau alarmiert. Da nicht klar war, ob das dort befindliche Sondermülllager betroffen ist, wurden auch Einheiten des Gefahrstoffzuges des Main Taunus Kreises alarmiert.
Aus bislang ungeklärter Ursache waren etwa 3000 Kubikmeter Gewerbemüll in Brand geraten. Die ersten Kräfte aus Wallau leiteten umgehend einen Löschangriff ein und konnten somit eine Ausbreitung verhindern. Nach unserem Eintreffen unterstützte ein Trupp bei den Löschmaßnahmen. Zwei weitere Trupps standen in Bereitstellung.
Eine Gefahr für das Sondermülllager bestand nicht.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Marxheim
Feuerwehr Diedenbergen
Feuerwehr Wallau
Feuerwehr Wildsachsen
Feuerwehr Lorsbach
GABC Dekontaminationseinheit
GABC Messgruppe
GABC-Zug MTK
KBI/KBM
Technische Einsatzleitung MTK
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 51
Datum: 30.08.2022
Uhrzeit: 17:46 Uhr
Stichwort: F WALD 1 Flächenbrand / Wiesenbrand
Bericht: Wir wurden zu einem Flächenbrand in Langenhain alarmiert. Ein Teil einer Böschung war in Brand geraten. Wir konnten das Feuer schnell ablöschen und eine weitere Brandausbreitung verhindern.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Wildsachsen
Nummer: 50
Datum: 28.08.2022
Uhrzeit: 15:35 Uhr
Stichwort: F WALD 1 Flächenbrand / Vegetationsbrand
Bericht: Wir wurden zu einem Waldbrand in Langenhain alarmiert. Vor Ort brannten ca. 100qm Waldboden. Das Feuer wurde mit mehreren Rohren abgelöscht.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Wildsachsen
Nummer: 49
Datum: 27.08.2022
Uhrzeit: 08:25 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Anlage löste aufgrund von Wartungsarbeiten aus.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 48
Datum: 25.08.2022
Uhrzeit: 08:32 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Kräfte der Feuerwehr Hofheim konnten einen technischen Defekt als Auslösegrund feststellen.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 47
Datum: 24.08.2022
Uhrzeit: 16:03 Uhr
Stichwort: F2 Y - Brand in Gebäude
Bericht: Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Hofheim und Marxheim zu einem Brand in einem Gebäude alarmiert. Die ersten Kräfte vor Ort konnten Rauch aus einer Küche wahrnehmen. Da vermutet wurde, dass sich noch Personen in der betroffenen Wohnung befinden, verschaffte sich ein Trupp Zugang in die Wohnung und suchte diese nach Personen ab. Nach durchgeführter Suche konnte Entwarnung gegeben werden.
Grund für die Rauchentwicklung waren Kunststoffteile auf einem heißen Kochfeld.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Marxheim
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 46
Datum: 24.08.2022
Uhrzeit: 08:40 Uhr
Stichwort: F1 A - Unklarer Brandgeruch im Freien
Bericht: Schon auf der Anfahrt zum ausgelösten Heimrauchmelder, konnten wir im Bereich der L3018 einen deutlichen Brandgeruch wahrnehmen. Nach Beendigung des Einsatzes in Hofheim erkundeten wir den Bereich großräumig. Dazu wurde auch der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Hofheim alarmiert. Dieser konnte den betroffenen Bereich mit einer Drohne abfliegen. Nach ca. drei Stunden wurde der Einsatz ohne Feststellung beendet.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 45
Datum: 24.08.2022
Uhrzeit: 07:58 Uhr
Stichwort: F RWM - Ausgelöster (Heim-)Rauchwarnmelder
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einem ausgelösten Rauchmelder alarmiert. Wir trafen zeitgleich mit der Feuerwehr Hofheim ein und erkundeten den Bereich. Es gab keine Feststellung. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 44
Datum: 23.08.2022
Uhrzeit: 10:19 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Kräfte der Feuerwehr Hofheim waren schnell vor Ort und konnten Bauarbeiten als Auslösegrund feststellen.
Wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Rettungsdienst
Nummer: 43
Datum: 22.08.2022
Uhrzeit: 15:47 Uhr
Stichwort: F WALD 1 - Waldbrand unbekannte Lage
Bericht: Anrufer meldeten der Leistelle schwarzen Rauch in Blickrichtung Langenhain. Zusammen mit den Kräften aus Wildsachsen und Hofheim erkundeten wir den Bereich großräumig. Nach ein paar Minuten konnten wir den genauen Ort ausmachen.
Grund für die Rauchentwicklung waren Arbeiten eines Landwirten auf seinem Acker. Die Trockenheit des Feldes sorgte für eine starke Staubentwicklung, die weit aus der Ferne sichtbar war.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Wildsachsen
Polizei
Nummer: 42
Datum: 21.08.2022
Uhrzeit: 23:37 Uhr
Stichwort: F2 - Unklarer Feuerschein im Freien
Bericht: Kurz vor Mitternacht wurden wir mit weiteren Stadtteilen, nach Hofheim zu einem unklaren Feuerschein alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine drei Meter hohe Hecke in Brand geraten war. Bei unserem Eintreffen waren die Kräfte der Feuerwehr Hofheim bereits mit den Löschmaßnahmen beschäftigt. Wir waren für Nachlöscharbeiten zuständig und unterstützen die anderen Stadtteile bei den Aufräumarbeiten.
Die Brandursache ist unklar.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Marxheim
Feuerwehr Lorsbach
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 41
Datum: 19.08.2022
Uhrzeit: 00:08 Uhr
Stichwort: F WALD 2 - Waldbrand groß mit Ausbreitungsgefahr
Bericht: Erneut wurden wir zu einem Waldbrand zwischen Langenhain und Hofheim alarmiert. Der Brand konnte schnell lokalisiert werden. Vor Ort brannte ein Holzstapel und eine Fläche von ca. 400qm. Die zeitnah eingeleiteten Löschmaßnahmen konnten eine Brandausbreitung auf weitere Waldstücke vermeiden.
Die Brandursache ist unklar.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Wildsachsen
Feuerwehr Lorsbach
Brandaufsichtsdienst MTK
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 40
Datum: 16.08.2022
Uhrzeit: 14:32 Uhr
Stichwort: F WALD 2 - Flächenbrand / Vegetationsbrand
Bericht: Wir wurden zusammen mit allen Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Hofheim zu einem Flächenbrand nach Marxheim alarmiert. Zwischen der A66 und B519 brannten ca. 6 Hektar Stoppelfeld und Gestrüpp. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung waren zwei Großtanklöschfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Frankfurt vor Ort.
Die Brandursache ist unklar.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Marxheim
Feuerwehr Diedenbergen
Feuerwehr Wallau
Feuerwehr Wildsachsen
Feuerwehr Lorsbach
Berufsfeuerwehr Frankfurt
KBI/KBM
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 39
Datum: 13.08.2022
Uhrzeit: 01:00 Uhr
Stichwort: F WALD 2 - Unklarer Brandgeruch im Freien
Bericht: Die Feuerwehr Hofheim wurde in der Nacht zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Nach ersten Erkundungsmaßnahmen mit Führungsfahrzeugen und einer Drohne konnte ein Waldbrand auf einer Fläche von ca. einem Hektar entdeckt werden. Daraufhin wurden alle Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Hofheim und weitere Einheiten aus dem Main - Taunus - Kreis alarmiert.
Die aufwändigen Löscharbeiten zogen sich bis in die Morgenstunden.
Die Brandursache ist nicht bekannt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Marxheim
Feuerwehr Diedenbergen
Feuerwehr Wallau
Feuerwehr Wildsachsen
Verpflegunseinheit Feuerwehr Wildsachsen
Feuerwehr Lorsbach
Feuerwehr Flörsheim - Weilbach
Feuerwehr Sulzbach
Feuerwehr Eschborn
Feuerwehr Hattersheim
Feuerwehr Eppstein
KBI/KBM
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 38
Datum: 12.08.2022
Uhrzeit: 19:09 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht abzustürzen
Bericht: Die SRHT Gruppe wurde am Abend nach Taunusstein - Wehen alarmiert. Vor Ort wurde die bereits eingesetzte SRHT Rheingau - Taunus - Kreis abgelöst, die sich bei einer Polizeilage bereits seit 13 Stunden im Einsatz befand.
Die Kräfte der Höhenrettung standen in Bereitstellung und mussten nicht tätig werden.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main - Taunus - Kreis
SRHT Rheingau - Taunus - Kreis
Feuerwehr Taunusstein
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 37
Datum: 11.08.2022
Uhrzeit: 16:50 Uhr
Stichwort: F WALD 2 - Flächenbrand/Vegetationsbrand
Bericht: Wir wurden nach Marxheim zu einem Flächenbrand alarmiert. Vor Ort brannte ein etwa 2.000qm großes Stück trockene Wiese. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden und eine weitere Ausbreitung verhindert werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Marxheim
Feuerwehr Diedenbergen
Feuerwehr Kriftel
Polizei
Nummer: 36
Datum: 05.08.2022
Uhrzeit: 00:22 Uhr
Stichwort: F1 A - brennen Strohballen
Bericht: Wir wurden in der Nacht mit allen Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Hofheim zu einem Brand auf einem Feld nahe der A66 in Marxheim alarmiert. Vor Ort brannten ca. 600 Strohballen. Zunächst musste eine Ausbreitung auf weitere Felder und die nahegelegene Tankstelle verhindert werden. Die Strohballen wurden den gesamten Tag kontrolliert runtergebrannt. Einsatzende war am nächsten Tag gegen 20:00 Uhr.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Marxheim
Feuerwehr Diedenbergen
Feuerwehr Wallau
Feuerwehr Wildsachsen
Feuerwehr Lorsbach
Feuerwehr Flörsheim - Weilbach
Feuerwehr Kriftel
KBI/KBM
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 35
Datum: 04.08.2022
Uhrzeit: 18:18 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Anlage löste ohne ersichtlichen Grund aus.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Rettungsdienst
Nummer: 34
Datum: 03.08.2022
Uhrzeit: 10:04 Uhr
Stichwort: F3 Brand Schreinerei
Bericht: Wir wurden zusammen mit allen Kräften der Feuerwehren Hofheim nach Marxheim zu einem Brand in einer Schreinerei alarmiert. Auf der Anfahrt wurde durch die ersten Kräfte vor Ort eine Rauchentwicklung bestätigt.
Das Feuer wurde jedoch durch die eingebaute Selbstlöschanlage kurz nach Enstehung wieder gelöscht. Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich auf die Kontrolle des Betriebes und der Anlage und anschließender Belüftung des Gebäudes.
Alle Mitarbeiter der Schreinerei blieben unverletzt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Marxheim
Feuerwehr Diedenbergen
Feuerwehr Wallau
Feuerwehr Wildsachsen
Feuerwehr Lorsbach
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 33
Datum: 01.08.2022
Uhrzeit: 15:48 Uhr
Stichwort: H1 Y R2 Unterstützung Rettungsdienst
Bericht: Wir wurden zusammen mit der Drehleiter Hofheim zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Ein Patient wurde über die Drehleiter aus dem zweiten Stockwerk dem RTW zugeführt. Wir unterstützen den Rettungsdienst und sperrten die Straße während des Einsatzes ab.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Rettungsdienst
Nummer: 32
Datum: 20.07.2022
Uhrzeit: 19:02 Uhr
Stichwort: F WALD2 - Flächenbrand/Vegetationsbrand
Bericht: Am frühen Abend wurden die Feuerwehren aus Hofheim bei einem Waldbrand in Hofheim gefordert. Ein Waldstück von über 1.000m² war in Brand geraten. Aufgrund der exponierten Lage und die einhergehenden Probleme der Wasserversorgung, wurden weitere Feuerwehren aus dem Stadtgebiet, sowie Feuerwehren aus dem Main - Taunus - Kreis mit Tanklöschfahrzeugen alarmiert.
Insgesamt waren etwa 100 Einsatzkräfte vor Ort. Nach ca. 3 Stunden waren die Lösch - und Aufräumarbeiten beendet.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Lorsbach
Feuerwehr Wildsachsen
Feuerwehr Bad Soden
Feuerwehr Eppstein - Bremthal
Feuerwehr Flörsheim - Weilbach
Feuerwehr Hattersheim
Feuerwehr Kelkheim - Münster
KBI/KBM
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 31
Datum: 16.07.2022
Uhrzeit: 23:00 Uhr
Stichwort: H ABST Y Person droht abzustürzen
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit der Feuerwehr Flörsheim zu einer Person in Absturzgefahr alarmiert. Noch auf der Anfahrt konnte die Person durch die örtlichen Kräfte gesichert werden. Ein weiters eingreifen war daher nicht mehr erforderlich.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main -Taunus - Kreis
Feuerwehr Flörsheim
Feuerwehr Weilbach
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 30
Datum: 15.07.2022
Uhrzeit: 17:02 Uhr
Stichwort: F WALD1 - Waldbrand unbekannte Lage
Bericht: Im Wald zwischen Hofheim und Langenhain kam es Nachmittag zu einem Brand auf der Bodenfläche in Größe von ca. 30qm. Der Brand wurde von der Feuerwehr lokalisiert und anschließend abgelöscht. Umliegende Flächen wurden auf weitere Glutnester kontrolliert und ebenfalls gut bewässert.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Polizei
Nummer: 29
Datum: 02.07.2022
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Stichwort: H ABST Y Person droht abzustürzen
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit den Feuerwehren aus Flörsheim und Hattersheim nach Weilbach zu einer Person in Absturzgefahr alarmiert. Kurz nach Aussrücken der ersten Kräfte, konnte die Person durch die Polizei gesichert werden.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main -Taunus - Kreis
Feuerwehr Flörsheim
Feuerwehr Weilbach
Feuerwehr Wicker
Feuerwehr Hattersheim
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 28
Datum: 27.06.2022
Uhrzeit: 15:58 Uhr
Stichwort: H ABST Y Person droht abzustürzen
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit der Feuerwehr Kelkheim zu einer Person in Absturzgefahr alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte war diese allerdings nicht mehr aufzufinden.
Die Höhenrettungsgruppe stand in Bereitstellung.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main -Taunus - Kreis
Feuerwehr Kelkheim
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 27
Datum: 26.06.2022
Uhrzeit: 16:01 Uhr
Stichwort: H ABST Y Person droht abzustürzen
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit der Feuerwehr Kelkheim in einen Waldseilgarten alarmiert. Eine Person verunfallte beim Klettern und konnte die Plattform in ca. 5m Höhe nicht mehr selbstständig verlassen.
Die Höhenrettungsgruppe konnte den Patienten in eine Schleifkorbtrage lagern. Anschließend wurde diese mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr Kelkheim nach unten geführt werden. Die Person wurde anschließend an den Rettungsdienst übergeben.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main -Taunus - Kreis
Feuerwehr Kelkheim
Rettungsdienst
Nummer: 26
Datum: 23.06.2022
Uhrzeit: 13:45 Uhr
Stichwort: H ABST Y Person droht abzustürzen
Bericht: Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit der Feuerwehr Hattersheim zu einer Person in Absturzgefahr alarmiert. Noch vor Eintreffen der ersten Kräfte, konnte die Person gesichert werden.
Daraufhin konnten die anrückenden Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main -Taunus - Kreis
Feuerwehr Hattersheim
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 25
Datum: 22.06.2022
Uhrzeit: 05:42 Uhr
Stichwort: F1 Kleinbrand / Brand im Freien
Bericht: Wir wurden zu einer Baustelle nach Langenhain alarmiert. Ein aufmerksamer Nachbar meldete der Leitstelle aufsteigenden Rauch aus einem Bohrloch. Die erste Erkundung ergab, dass durch Arbeiten am Vortag mit Funkenflug einzelne Hölzer welche am Rande der Baustelle lagen, über Nacht anfingen abzubrennen.
Der Holzstapel wurde von uns abgetragen und die betroffenen Hölzer ausreichend mit Wasser gekühlt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Polizei
Nummer: 24
Datum: 12.06.2022
Uhrzeit: 16:09 Uhr
Stichwort: Dringende Unterstützung Rettungsdienst H1Y
Bericht: Die Höhenretteungsgruppe wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Hatterhseim nach Okriftel zu einer Person in einer Notlage in einem ca. 2 Meter tiefen Schacht alarmiert. Diese wurde Mittels Rettungsdreieck aus dem Schacht gerettet und zur weiteren Behandlung an den Rettungsdienst übergeben.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main - Taunus - Kreis
Feuerwehr Hattersheim
Feuerwehr Okriftel
Rettungsdienst
Nummer: 23
Datum: 08.06.2022
Uhrzeit: 19:58 Uhr
Stichwort: F2 Brand im Gebäude
Bericht: Die Feuerwehren aus Hofheim und Marxheim wurden zu einem gemeldeten Brand in einer Turnhalle alarmiert. Aufgrund der vorgefunden Lage, forderte die Einsatzleitung die Feuerwehr Langenhain sowie weitere Kräfte des Rettungsdienstes nach.
Die Halle sowie die darunter liegenden Umkleiden waren verraucht. Das Feuer konnte durch mehrere Trupps unter Atemschutz schnell unter Kontrolle gebracht werden. Anschließend wurde das Gebäude belüftet.
Einige Menschen erlitten Verletzungen und Rauchgasvergiftungen und mussten durch den Rettungsdienst versorgt werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Marxheim
Rettungsdienst
KBI/KBM
LNA/OLRD
Polizei
Nummer: 22
Datum: 28.05.2022
Uhrzeit: 19:50 Uhr
Stichwort: F2 Zimmerbrand
Bericht: Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Hofheim und der Feuerwehr Marxheim, nach Hofheim zu einem gemeldeten Zimmerbrand alarmiert. Dies bestätigte sich vor Ort auch. Die Kräfte der Feuerwehr Hofheim waren schnell vor Ort und konnten den Brand zügig löschen und ein Übergreifen auf das gesamte Wohngebäude verhindern. Glücklicherweise wurde keiner der Anwohner verletzt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Marxheim
Rettungsdienst
Nummer: 21
Datum: 23.05.2022
Uhrzeit: 09:06 Uhr
Stichwort: H1 Kleintier in Not
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde zu einer Katze auf einem Baum alarmiert. Ein besorgter Anwohner entdeckte die Katze bereits am Tag zuvor im Baum eines Nachbargrundstückes. Eigene Versuche die Katze anzulocken waren bereits gescheitert. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten, war es uns allerdings auch nicht möglich die Katze aus dem Baum zu holen.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Nummer: 20
Datum: 12.05.2022
Uhrzeit: 12:43 Uhr
Stichwort: H1 Y R1 Notfalltüröffnung
Bericht: Wir wurden zu einer Notfalltüröffnung nach Langenhain alarmiert. Mitarbeiter eines Pflegedienstes alarmierten die Feuerwehr, nachdem diese keinen Kontakt zu ihrem Patienten herstellen konnten. Wir versuchten über zwei Wege uns einen Zugang zum Haus zu verschaffen. Nach wenigen Minuten konnten wir die Haustür gewaltfrei öffnen und den Patienten an den Pflegedienst übergeben.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 19
Datum: 10.05.2022
Uhrzeit: 17:34 Uhr
Stichwort: F WALD1 Waldbrand klein
Bericht: Wir wurden zu einem Kleinbrand in Langenhain alarmiert. Ein aufmerksamer Spaziergänger bemerkte den Kleinbrand im Wald und alarmierte die Feuerwehr.
Bei unserem Eintreffen waren noch vereinzelt Glutnester zu sehen, die wir ablöschten.
Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Wildsachsen
Feuerwehr Hofheim
Polizei
Nummer: 18
Datum: 09.05.2022
Uhrzeit: 05:22 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Gefahrenmeldeanlage alarmiert. Vor Ort wurde das Objekt bereits durch die Kräfte der Feuerwehr Hofheim erkundet.
Wir standen in Bereitstellung.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 17
Datum: 08.05.2022
Uhrzeit: 20:07 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Gefahrenmeldeanlage alarmiert. Vor Ort wurde das Objekt bereits durch die Kräfte der Feuerwehr Hofheim erkundet.
Wir standen in Bereitstellung.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 16
Datum: 29.04.2022
Uhrzeit: 19:48 Uhr
Stichwort: H ABST Y Person droht zu Abzustürzen
Bericht: Die Höhenrettung wurde nach Hofheim zu einer Person in Absturzgefahr alarmiert. Noch vor Ausrücken der Kräfte, wurde die Person durch die Polizei gesichert.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesetzte Kräfte:
SRHT Main - Taunus - Kreis
Feuerwehr Hofheim
Polizei
Rettungsdienst
Nummer: 15
Datum: 27.03.2022
Uhrzeit: 14:51 Uhr
Stichwort: H1 Unterstützung Rettungsdienst
Bericht: Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes in ein Waldstück zwischen Langenhain und Eppstein alarmiert. Ein Mountainbikefahrer war gestürzt und musste durch unwegsames Gelände zum Rettungswagen verbracht werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Lorsbach
Rettungsdienst
Nummer: 14
Datum: 09.03.2022
Uhrzeit: 20:09 Uhr
Stichwort: FBMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ein Trupp der Feuerwehr Hofheim erkundetete den betroffenen Bereich und konnte keinen Auslösegrund feststellen.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 13
Datum: 02.03.2022
Uhrzeit: 16:50 Uhr
Stichwort: H1 Ölspur
Bericht: Wir wurden zu einer Ölspur in Langenhain alarmiert. Die Verunreinigung wurde mit Bindemittel beseitigt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Nummer: 12
Datum: 16.02.2022
Uhrzeit: 17:51 Uhr
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Beim Eintreffen unserer Kräfte waren die Kameraden der Feuerwehr Hofheim bereits auf Erkundung. Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden. Auslösegrund war ein technischer Defekt.
Alle Kräfte der Feuerwehr konnten den Einsatz beenden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 11
Datum: 09.02.2022
Uhrzeit: 07:23 Uhr
Stichwort: H GAS1 Gasgeruch
Bericht: Wir wurden nach Langenhain zu einem Gausaustritt alarmiert. Bewohner eines Hauses haben einen Gasgeruch wahrgenommen und stellten eine Fehlermeldung ihrer Heizung fest. Wir kontrollierten das komplette Gebäude mittels Gaswarnmessgerät, ohne Feststellung.
Der nachträglich alarmierte Gasentstör Notdienst des NRM Netzdienst, konnte ebenfalls keinen Gasaustritt festellen.
Somit war der Einsatz für uns beendet.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Wildsachsen
Nummer: 10
Datum: 08.01.2022
Uhrzeit: 14:18
Stichwort: F BMA Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die ersten Kräfte der Feuerwehr Hofheim konnten schnell angebranntes Kochgut als Auslösegrund feststellen.
Wir konnten die Rückfahrt antreten.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 04-09
Datum: 08.01.2022
Uhrzeit: 04:38 Uhr - 14:20 Uhr
Stichwort: H1 Sturmschaden: Baum - Gegenstände
Bericht: Durch den starken Schneefall in der Nacht zum Samstag, wurden wir bereits am frühen morgen zu einem umgestürzten Baum auf die L3018 Richtung Wildsachsen alarmiert. Im Laufe des Tages wurden wir zu weiteren umgestürzten Bäumen auf die Landstraße Richtung Lorsbach, Richtung Wallau und in Langenhain selbst gerufen.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Lorsbach
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 03
Datum: 04.01.2022
Uhrzeit: 12:12 Uhr
Stichwort: F BMA Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden erneut zur Löschzugergänzung nach Hofheim alarmiert. Erneut löste eine Brendmeldeanlage aus. Noch vor unserem Eintreffen konnten die Kräfte aus Hofheim Wartungsarbeiten als Auslösegrund feststellen. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Wir konnten die Anfahrt abbrechen.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hoheim
Nummer: 02
Datum: 04.01.2022
Uhrzeit: 09:11 Uhr
Stichwort: F BMA Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Die Feuerwehr Langenhain wurde im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Beim Eintreffen unserer Kräfte war ein Trupp der Feuerwehr Hofheim bereits auf Erkundung. Wir stellten einen Sicherheitstrupp.
Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde anschließend zurückgesetzt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hoheim
Nummer: 01
Datum: 02.01.2022
Uhrzeit: 16:20 Uhr
Stichwort: R2
Bericht: Wir wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer leblosen Person alarmiert. Wir unterstützten den Rettungsdienst bis die Person zur weiteren Behandlung in den Rettungswagen verlegt wurde.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
DRK OV Langenhain/Wildsachsen Helfer vor Ort (HvO)
Rettungsdienst