Nummer: 19
Datum: 23.05.2023
Uhrzeit: 22:43 Uhr
Stichwort: F BMA - Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Kräfte der Feuerwehr Hofheim erkundeten den Bereich und konnten keine Auslöegrund feststellen. Wir standen in Bereitstellung.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 18
Datum: 21.05.2023
Uhrzeit: 22:05 Uhr
Stichwort: F BMA - Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Kräfte der Feuerwehr Hofheim erkundeten den Bereich und konnten keine Auslöegrund feststellen. Wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 17
Datum: 30.04.2023
Uhrzeit: 22:03 Uhr
Stichwort: F BMA - Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ein Grund konnte nicht festgestellt werden. Vermutlich handelte es sich um einen technischen Defekt.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 16
Datum: 17.04.2023
Uhrzeit: 13:44 Uhr
Stichwort: H1 Y R2 - Person eingeschlossen
Bericht: Wir wurden nach Langenhain zu einer eingeschlossenen Person alarmiert. Die Tür wurde von uns geöffnet und die Person anschließend an den Rettungsdienst übergeben.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 15
Datum: 14.04.2023
Uhrzeit: 22:45 Uhr
Stichwort: F2 Rauchentwicklung (Gebäude)
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude alarmiert.
Die Kräfte der Feuerwehr Hofheim konnten den Bereich lokalisieren und anschließend entrauchen.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
THW OV Hofheim
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 14
Datum: 22.03.2023
Uhrzeit: 12:52 Uhr
Stichwort: F BMA - Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanalge in einer Tiefgarage alarmiert. Diese löste vermutlich aufgrund geplanter Wartungsarbeiten aus.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 13
Datum: 20.03.2023
Uhrzeit: 22:26 Uhr
Stichwort: F BMA - Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Als Auslöegrund konnte entweichender Wasserdampf in einem Technikraum festgestellt werden.
Somit kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 12
Datum: 10.03.2023
Uhrzeit: 20:21 Uhr
Stichwort: H1 - Sturmschaden
Bericht: Die Höhenrettung des Main-Taunus-Kreises wurde nach Niederhöchstadt alarmiert. Eine große Metallkiste, die an einem Kran hing, drohte abzustürzen. Da der Kran sich durch den Sturm stark bewegte, war kein Einsatz für die Höhenretter möglich.
Der Kranführer der Baustelle wurde angerufen, um die Metallkiste zu sichern.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesätzte Kräfte:
SRHT Main-Taunus-Kreis
Feuerwehr Niederhöchstadt
Nummer: 11
Datum: 04.03.2023
Uhrzeit: 20:43 Uhr
Stichwort: F BMA - Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Kochdünste hatten einen Rauchwarnmelder ausgelöst.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 10
Datum: 01.03.2023
Uhrzeit: 07:27 Uhr
Stichwort: F BMA - Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Als Auslösegrund konnte angebranntes Kochgut in einer Mikrowelle festgestellt werden.
Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Rettungsdienst
Nummer: 09
Datum: 08.02.2023
Uhrzeit: 09:41 Uhr
Stichwort: F2 - Kaminbrand
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einem Kaminbrand alarmiert. Der Anrufer meldete der Leitstelle dunklen Rauch der aus dem Kamin aufsteigt.
Die Kräfte der Feuerwehr Hofheim kontrollierten den Kamin sorgfältig von unten und von oben mit der Drehleiter. Es konnte kein Brand bestätigt werden.
Wir standen in Bereitstellung.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 08
Datum: 05.02.2023
Uhrzeit: 19:50 Uhr
Stichwort: F2 - Rauchentwicklung (Gebäude)
Bericht: Wir wurden im Rahmen der Löschzugergänzung nach Hofheim zu einer unklaren Rauchenwicklung im Gebäude alarmiert. Anrufer meldeten einen Brandgeruch im Gebäude.
Die ersten Kräfte der Feuerwehr Hofheim konnten ebenfalls einen Brandgeruch im Treppenhaus wahrnehmen. Das Gebäude wurde vollständig kontrolliert, jedoch ohne Feststellung.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 07
Datum: 31.01.2023
Uhrzeit: 09:17 Uhr
Stichwort: F WALD1 - Waldbrand unbekannte Lage
Bericht: Aus Wiesbaden wurde eine unklare Rauchentwicklung im Bereich der Funkstelle in Langenhain gemeldet. Wir suchten den Bereich mit der Feuerwehr Wildsachsen weiträumig ab - ohne Feststellung.
Die Kräfte der Feuerwehr Hofheim standen in Bereitstellung.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Wildsachsen
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 06
Datum: 20.01.2023
Uhrzeit: 02:42 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht Abzustürzen
Bericht: Die Höhenrettung des Main-Taunus-Kreises wurde in der Nacht zum Freitag zu einer Person in Absturzgefahr nach Bad Soden alarmiert. Die Person wurde durch die Polizei gesichert.
Die Kräfte der Höhenrettung standen in Bereitstellung.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesätzte Kräfte:
SRHT Main-Taunus-Kreis
Feuerwehr Bad Soden
Feuerwehr Schwalbach
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 05
Datum: 16.01.2023
Uhrzeit: 17:15 Uhr
Stichwort: F BMA - Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: folgt.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 04
Datum: 14.01.2023
Uhrzeit: 14:19 Uhr
Stichwort: F1 A Unklare Rauchenwicklung im Freien außerorts
Bericht: Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Wildsachsen zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Wildsachsen alarmiert. Ein Anrufer meldete von der BAB3 eine Rauchentwicklung im Feld zwischen Medenbach und Wildsachsen. Während wir in Bereitstellung standen, wurde der Bereich von der Feuerwehr Wildsachsen großräumig erkundet - ohne Feststellung.
Somit kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Wildsachsen
Nummer: 03
Datum: 09.01.2023
Uhrzeit: 16:27 Uhr
Stichwort: H1 Wasserschaden / Hochwasser
Bericht: folgt.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Nummer: 02
Datum: 07.01.2023
Uhrzeit: 16:31 Uhr
Stichwort: F2 Brand im Gebäude
Bericht: Die Feuerwehren aus Hofheim und Marxheim wurden zu einem Küchenbrand alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte, hatte sich das Feuer bereits auf den kompletten Dachstuhl ausgeweitet. Umgehend wurde ein Löschangriff eingeleitet und ein Vollalarm für alle Stadtteile der Feuerwehr Hofheim ausgelöst.
Ein Innenangriff war aufgrund der Einsturzgefahr des Daches nicht mehr möglich. Deshalb wurde ein aufwändiger Außenangriff mit mehreren Rohren und zwei Drehleitern aufgebaut.
Die Löscharbeiten dauerten bis in die Abenstunden.
Das THW Hofheim wurde anschließend alarmiert, um das Gebäude gegen unbefugten Zutritt zu sichern.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Marxheim
Feuerwehr Diedenbergen
Feuerwehr Wallau
Feuerwehr Wildsachsen (Verpflegunseinheit)
Feuerwehr Lorsbach (Wachbesetzung)
Feuerwehr Hattersheim
Gerätewagen Atemschutz Main-Taunus-Kreis
THW Hofheim
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 01
Datum: 01.01.2023
Uhrzeit: 01:52 Uhr
Stichwort: F2 Brand am Gebäude
Bericht: Wir wurden zu einem Brand in Langenhain alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass mehrere Gegenstände in einer Garage durch Feuerwerkskörper in Brand geraten sind. Diese wurden durch einen Trupp unter Atemschutz schnell gelöscht. Ein Übergreifen des Feuers auf das Gebäude konnte somit verhindert werden.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Wildsachsen
Rettungsdienst
Polizei