Nummer: 07
Datum: 31.01.2023
Uhrzeit: 09:17 Uhr
Stichwort: F WALD1 - Waldbrand unbekannte Lage
Bericht: Aus Wiesbaden wurde eine unklare Rauchentwicklung im Bereich der Funkstelle in Langenhain gemeldet. Wir suchten den Bereich mit der Feuerwehr Wildsachsen weiträumig ab - ohne Feststellung.
Die Kräfte der Feuerwehr Hofheim standen in Bereitstellung.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Wildsachsen
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 06
Datum: 20.01.2023
Uhrzeit: 02:42 Uhr
Stichwort: H ABST Y - Person droht Abzustürzen
Bericht: Die Höhenrettung des Main-Taunus-Kreises wurde in der Nacht zum Freitag zu einer Person in Absturzgefahr nach Bad Soden alarmiert. Die Person wurde durch die Polizei gesichert.
Die Kräfte der Höhenrettung standen in Bereitstellung.
Die SRHT des Main-Taunus-Kreises setzt sich zusammen aus Kräften der Feuerwehren Hattersheim, Kriftel, Langenhain, Eppstein, Hofheim, Sulzbach, Schwalbach und Eschborn.
Eingesätzte Kräfte:
SRHT Main-Taunus-Kreis
Feuerwehr Bad Soden
Feuerwehr Schwalbach
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 05
Datum: 16.01.2023
Uhrzeit: 17:15 Uhr
Stichwort: F BMA - Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Bericht: folgt.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Nummer: 04
Datum: 14.01.2023
Uhrzeit: 14:19 Uhr
Stichwort: F1 A Unklare Rauchenwicklung im Freien außerorts
Bericht: Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Wildsachsen zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Wildsachsen alarmiert. Ein Anrufer meldete von der BAB3 eine Rauchentwicklung im Feld zwischen Medenbach und Wildsachsen. Während wir in Bereitstellung standen, wurde der Bereich von der Feuerwehr Wildsachsen großräumig erkundet - ohne Feststellung.
Somit kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Wildsachsen
Nummer: 03
Datum: 09.01.2023
Uhrzeit: 16:27 Uhr
Stichwort: H1 Wasserschaden / Hochwasser
Bericht: folgt.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Nummer: 02
Datum: 07.01.2023
Uhrzeit: 16:31 Uhr
Stichwort: F2 Brand im Gebäude
Bericht: Die Feuerwehren aus Hofheim und Marxheim wurden zu einem Küchenbrand alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte, hatte sich das Feuer bereits auf den kompletten Dachstuhl ausgeweitet. Umgehend wurde ein Löschangriff eingeleitet und ein Vollalarm für alle Stadtteile der Feuerwehr Hofheim ausgelöst.
Ein Innenangriff war aufgrund der Einsturzgefahr des Daches nicht mehr möglich. Deshalb wurde ein aufwändiger Außenangriff mit mehreren Rohren und zwei Drehleitern aufgebaut.
Die Löscharbeiten dauerten bis in die Abenstunden.
Das THW Hofheim wurde anschließend alarmiert, um das Gebäude gegen unbefugten Zutritt zu sichern.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Marxheim
Feuerwehr Diedenbergen
Feuerwehr Wallau
Feuerwehr Wildsachsen (Verpflegunseinheit)
Feuerwehr Lorsbach (Wachbesetzung)
Feuerwehr Hattersheim
Gerätewagen Atemschutz Main-Taunus-Kreis
THW Hofheim
Rettungsdienst
Polizei
Nummer: 01
Datum: 01.01.2023
Uhrzeit: 01:52 Uhr
Stichwort: F2 Brand am Gebäude
Bericht: Wir wurden zu einem Brand in Langenhain alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass mehrere Gegenstände in einer Garage durch Feuerwerkskörper in Brand geraten sind. Diese wurden durch einen Trupp unter Atemschutz schnell gelöscht. Ein Übergreifen des Feuers auf das Gebäude konnte somit verhindert werden.
Eingesätzte Kräfte:
Feuerwehr Langenhain
Feuerwehr Hofheim
Feuerwehr Wildsachsen
Rettungsdienst
Polizei